Post Thumbnail

10 Millionen Interaktionen mit gefälschten Prominenten-Bots bei Meta

Mark Zuckerbergs Unternehmen erstellte Dutzende von Chatbots mit den Identitäten von Taylor Swift, Scarlett Johansson und anderen Stars ohne deren Erlaubnis. Diese virtuellen Doppelgänger generierten sogar fotorealistische Bilder delikater Natur. Reuters berichtete über das Ausmaß des Skandals nach wochenlangen Ermittlungen.

Die Chatbots arbeiteten auf Facebook, Instagram und WhatsApp. Sie behaupteten direkt, echte Prominente zu sein. Luden Nutzer zu Treffen ein. Auf Bitten um intime Fotos generierten sie Bilder der Stars in Unterwäsche.

Andy Stone, Meta-Sprecher, räumte Verstöße gegen die Unternehmensrichtlinien ein. Seinen Worten nach hätten KI-Tools keine intimen Bilder erwachsener Prominenter erstellen sollen. Oder fotorealistische Bilder Minderjähriger. Das Kontrollsystem habe angeblich versagt.

In dieser Zeit wurden über 10 Millionen Interaktionen mit diesen Prominenten-Bots verzeichnet.

Anne Hathaway weiß von den delikaten Bildern mit ihrer Identität. Die Schauspielerin überlegt rechtliche Schritte. Vertreter von Swift, Johansson und Gomez schweigen bisher. Die Situation schafft einen Präzedenzfall für die gesamte Branche.

Die Schauspielergewerkschaft schlägt Alarm. Nutzer, die romantische Beziehungen mit digitalen Doppelgängern eingehen, stellen eine Bedrohung für echte Künstler dar. Meta nutzte bewusst Prominenten-Identitäten zur Publikumsgewinnung und verstand die Konsequenzen völlig! Kein “Systemfehler” dauert wochenlang und betrifft Dutzende von Stars! Das war eine gezielte Monetarisierungsstrategie! Es scheint, als gäbe es für sie überhaupt keine Gesetze.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

10 Millionen Interaktionen mit gefälschten Prominenten-Bots bei Meta

Mark Zuckerbergs Unternehmen erstellte Dutzende von Chatbots mit den Identitäten von Taylor Swift, Scarlett Johansson und anderen Stars ohne deren Erlaubnis. Diese virtuellen Doppelgänger generierten sogar fotorealistische Bilder delikater Natur. Reuters berichtete über das Ausmaß des Skandals nach wochenlangen Ermittlungen.

10 Millionen Interaktionen mit gefälschten Prominenten-Bots bei Meta

Mark Zuckerbergs Unternehmen erstellte Dutzende von Chatbots mit den Identitäten von Taylor Swift, Scarlett Johansson und anderen Stars ohne deren Erlaubnis. Diese virtuellen Doppelgänger generierten sogar fotorealistische Bilder delikater Natur. Reuters berichtete über das Ausmaß des Skandals nach wochenlangen Ermittlungen.

KI-Agenten-Rennen: DeepSeek gegen OpenAI und chinesische Manus

DeepSeek bereitet seinen KI-Agenten vor, der über gewöhnliche Chatbots hinausgehen soll. Bloomberg enthüllt Details des Technologie-Rennens, wo das chinesische Startup das amerikanische OpenAI und den lokalen Konkurrenten Manus einholen will. Berichten zufolge kontrolliert Firmengründer Liang Wenfeng das Projekt persönlich und fordert Ergebnisse bis Jahresende.

6 Cialdini-Prinzipien gegen ChatGPT-Sicherheitssysteme

ChatGPT ist anfällig für Schmeicheleien und führt verbotene Anfragen nach psychologischen Manipulationen aus. Das fanden Wissenschaftler der University of Pennsylvania heraus. Als sie GPT-4o Mini hackten unter Verwendung von Prinzipien aus einem Buch über Überzeugungspsychologie. Künstliche Intelligenz erwies sich als verwundbar gegenüber menschlichen Tricks.

Elternkontrolle für ChatGPT: Balance zwischen Sicherheit und Privatsphäre

OpenAI implementiert ein verstärktes Schutzsystem für gefährdete Nutzer nach der Tragödie mit einem Teenager. ChatGPT wird nun automatisch auf erweiterte Modelle umschalten bei Gesprächen über Depression und Angst.