Post Thumbnail

12.000 Jahre alte Landwirtschaft trifft auf KI: Google stellt Heritable Agriculture vor

Google X, die fortschrittliche Technologieentwicklungsabteilung von Google, hat die Ausgliederung ihres neuen Projekts Heritable Agriculture in ein unabhängiges Startup bekannt gegeben. Das Unternehmen zielt darauf ab, die jahrtausendealte Landwirtschaftsindustrie mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zu transformieren.

Forschungen zufolge ist die moderne Landwirtschaft der größte Verbraucher von Grundwasser und Quelle von etwa 25% der anthropogenen Treibhausgasemissionen. Zusätzlich führt der aktive Einsatz von Pestiziden, Düngemitteln und anderen Chemikalien zur Bodenerosion und Verschmutzung der Wasserressourcen.

“Pflanzen sind selbstmontierende, solarbetriebene Maschinen mit negativem CO2-Fußabdruck, die nur Sonnenlicht und Wasser zum Arbeiten benötigen”, heißt es in der am Dienstag veröffentlichten Unternehmensmitteilung.

Heritable Agriculture Gründer und CEO Brad Zamft, der einen Doktortitel in Physik besitzt, arbeitete zuvor bei der Bill und Melinda Gates Stiftung und war wissenschaftlicher Leiter beim Startup TL Biolabs. “Mir wurde weitreichende Befugnis gegeben, an allem zu arbeiten, vorausgesetzt, das Projekt konnte auf die Größe von Googles Geschäft skaliert werden. Das war das Mandat. Die Idee der Pflanzenoptimierung faszinierte mich und erhielt die Unterstützung des Managements”, sagte Zamft gegenüber TechCrunch.

Die Heritable-Technologie nutzt maschinelles Lernen zur Analyse von Pflanzengenomen, um Kombinationen zu identifizieren, die die Pflanzenproduktion verbessern können. “Durch das Verständnis dieser Genome können wir Kulturen mit klimafreundlichen Eigenschaften entwickeln, um Erträge zu steigern, den Wasserbedarf zu reduzieren und die Kohlenstoffspeicherkapazität in Wurzeln und Boden zu verbessern”, erklärt Zamft.

Dieses ambitionierte Projekt demonstriert das wachsende Potenzial der Anwendung künstlicher Intelligenz bei der Lösung globaler Herausforderungen der Menschheit. Unter Nutzung der Möglichkeiten von Big-Data-Analyse und maschinellem Lernen strebt Heritable Agriculture die Modernisierung einer 12.000 Jahre alten Industrie an, indem gesammelte Daten in praktische Empfehlungen für landwirtschaftliche Produzenten umgewandelt werden.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
Wissenschaftler haben mehr Angst vor KI-Halluzinationen bekommen

Je mehr Wissenschaftler mit künstlicher Intelligenz arbeiten, desto weniger vertrauen sie ihr. Der akademische Verlag Wiley veröffentlichte einen vorläufigen Bericht für 2025 über den Einfluss von Technologien auf die Wissenschaft, und die Schlussfolgerungen dort sind paradox. Forscher begannen, neuronale Netze mit größerer Skepsis zu betrachten als vor einem Jahr, als die Technologie offensichtlich weniger entwickelt war.

Neues Modell von DeepSeek erkennt Dokumente günstig und effizient

DeepSeek hat ein neues Modell zur Dokumentenerkennung herausgebracht. Und wissen Sie was? Es liest nicht nur Text von Seiten - es versteht die Struktur. Und macht dies günstig und effizient, was eine Seltenheit in der Welt der künstlichen Intelligenz ist.

OpenAI hat offiziell Veröffentlichung von GPT-6 bis Jahresende dementiert

Bei OpenAI entschied man sich, die Erwartungen der Öffentlichkeit zu dämpfen und gab zu: GPT-6 wird es dieses Jahr nicht geben. Aber beeilen Sie sich nicht, enttäuscht zu sein - das bedeutet nicht, dass das Unternehmen untätig sitzt.

Vater des Reinforcement Learning prophezeite Ende der Ära großer Sprachmodelle

Richard Sutton - das ist einer der Väter des Reinforcement Learning und Turing-Award-Preisträger. Nun hat er erklärt, dass die Ära der großen Sprachmodelle zu Ende geht. Danach kommt seiner Meinung nach die Ära der Erfahrung. Und hier ist, warum er das so denkt.

Künstliche Intelligenz erkennt ADHS ohne Fragebögen und Ärzte

Stellen Sie sich vor, man könnte ADHS einfach dadurch diagnostizieren, wie Ihr Gehirn flackernde Buchstaben auf dem Bildschirm verarbeitet. Keine Fragebögen, keine monatelangen Wartezeiten auf einen Termin beim Spezialisten. KI schaut auf Ihre visuellen Rhythmen und gibt ein Urteil mit 92% Genauigkeit ab. Klingt wie Science-Fiction? Aber das ist bereits Realität.