Post Thumbnail

400 Millionen Nutzer: OpenAI zeigt Rekordwachstum

OpenAI demonstriert weiterhin beeindruckendes Wachstum und erreichte im Februar 2025 400 Millionen wöchentlich aktive Nutzer. Laut Daten, die der Chief Operating Officer des Unternehmens, Brad Lightcap, exklusiv gegenüber CNBC offenlegte, ist dies ein Anstieg um 33% im Vergleich zu den 300 Millionen Nutzern im Dezember.

„Die Menschen erfahren von ChatGPT durch Mundpropaganda. Sie sehen seinen Nutzen. Sie sehen, wie ihre Freunde es nutzen“, erklärt Lightcap und verweist auf die „natürliche Progression“ in der Adoptionsrate von ChatGPT unter einem zunehmend breiteren Publikum.

Besonders beeindruckende Ergebnisse zeigt das Unternehmen im Unternehmenssegment. Die Zahl der zahlenden Unternehmensnutzer hat 2 Millionen erreicht und sich damit seit September letzten Jahres verdoppelt. Laut Lightcap wird dies dadurch begünstigt, dass Mitarbeiter, die ChatGPT für private Zwecke nutzen, die Implementierung des Tools in ihren Unternehmen empfehlen.

Ein signifikantes Wachstum wird auch bei Entwicklern beobachtet – der Traffic hat sich in den letzten sechs Monaten verdoppelt, und für das o3-Reasoning-Modell ist er um das Fünffache gestiegen. Zu den größten Unternehmenskunden von OpenAI gehören Giganten wie Uber, Morgan Stanley, Moderna und T-Mobile.

Die Erfolge des Unternehmens sind besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund wachsender Konkurrenz durch offene Modelle wie DeepSeek. Trotz der jüngsten Anschuldigung der unrechtmäßigen Nutzung von OpenAI-Modellen durch DeepSeek mittels Destillationstechniken betont Lightcap, dass das Aufkommen neuer Konkurrenten die Open-Source-Strategie des Unternehmens, Produktentwicklungspläne oder Investitionsabsichten nicht beeinflusst.

„DeepSeek ist ein Beweis dafür, wie sehr KI ins öffentliche Bewusstsein gedrungen ist. Vor zwei Jahren wäre das undenkbar gewesen“, bemerkt Lightcap. „Dieser Moment zeigt, wie mächtig diese Modelle geworden sind und wie wichtig sie für die Menschen sind.“

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.