Post Thumbnail

60% der Briten bereit, wegen KI-Fakes Geld von Banken abzuheben

Eine britische Studie hat gezeigt, dass durch künstliche Intelligenz erstellte und in sozialen Medien verbreitete Desinformation die Risiken von Bankenpanik erheblich erhöht. Die von den Unternehmen Say No to Disinfo und Fenimore Harper durchgeführte Studie deckte einen besorgniserregenden Trend des Einflusses KI-generierter Inhalte auf das Verhalten von Bankkunden auf.

Laut den Studienergebnissen kann generative KI zur Erstellung von Falschnachrichten über die Unsicherheit von Kundengeldern oder Memes, die sich über Banksicherheitsprobleme lustig machen, verwendet werden. Solche Inhalte können über soziale Medien mittels bezahlter Werbung effektiv verbreitet werden.

Besonders besorgniserregend sind die Ergebnisse einer Umfrage unter britischen Bankkunden: Ein Drittel der Befragten gab an, dass sie „höchstwahrscheinlich“ ihr Geld nach dem Ansehen solcher Inhalte abheben würden, während weitere 27% ein solches Szenario für „wahrscheinlich“ halten.

Banken und Regulierungsbehörden sind zunehmend besorgt über die Risiken von durch soziale Medien ausgelösten Bankenpanik, besonders nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank im Jahr 2023, als Einleger innerhalb von nur 24 Stunden 42 Milliarden Dollar abzogen.
Der Finanzstabilitätsrat der G20 warnte im November, dass generative KI „es böswilligen Akteuren ermöglichen könnte, Desinformation zu erstellen und zu verbreiten, die akute Krisen verursacht“, einschließlich scharfer Markteinbrüche und Bankenpanik.

„Da KI Desinformationskampagnen einfacher, billiger, schneller und effektiver macht als je zuvor, wächst das entstehende Risiko für den Finanzsektor rapide, wird aber oft unterschätzt“, heißt es in dem Bericht. Die Studienautoren betonen, dass die Situation durch die Entwicklung des Online- und Mobile-Banking verschärft wird, das es Kunden ermöglicht, Gelder innerhalb von Sekunden zu überweisen.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.