Post Thumbnail

79% der Telekommunikationsunternehmen setzen auf KI-Modernisierung: IBM-Bericht

Das IBM Institute for Business Value hat gemeinsam mit GSMA Intelligence eine umfassende globale Studie zur Transformation der Telekommunikationsbranche vorgestellt. Die Studie mit dem Titel „Rewiring the Telecom Mindset“ basiert auf einer Befragung von 750 Führungskräften in Netzwerkabteilungen führender globaler Telekommunikationsbetreiber, darunter Bharti Airtel, Deutsche Telekom, Telstra, Verizon und Vodafone.

Laut den erhobenen Daten erzielen Telekommunikationsunternehmen, die Cloud Computing und künstliche Intelligenz einsetzen, erhebliche Vorteile bei Produktivität, Skalierbarkeit und Monetarisierung ihrer Netze. Dabei setzen 79% der befragten Führungskräfte die Netzwerkleistung an die erste Stelle ihrer Entwicklungsprioritäten und die Modernisierung der Netzinfrastruktur an die zweite Stelle.

Die Studie deckte eine erhebliche Kluft zwischen Branchenführern und anderen Akteuren bei der Adoptionsrate von Technologien auf: 62% der innovativen Unternehmen nutzen traditionelle KI für die Netzwerkplanung im Vergleich zu 40% ihrer Konkurrenten. Ein noch beeindruckenderer Unterschied zeigt sich bei der Implementierung generativer KI – 54% gegenüber 27%.

Ein beunruhigendes Signal war, dass 55% der Befragten in den letzten 12 Monaten von Netzwerksicherheitsverletzungen berichteten. Trotzdem betrachten nur 42% der Führungskräfte die Netzwerksicherheit als zentrale Herausforderung für die nächsten drei Jahre.

In den nächsten drei Jahren planen Telekommunikationsunternehmen, die Investitionen in die Netzwerkentwicklung deutlich zu erhöhen:
– Einführung von Cloud-Technologien: Wachstum von 20%
– Traditionelle KI: Steigerung um 16%
– Generative KI: Zuwachs um 19%

„Telekommunikationsunternehmen, die einen Cloud-Ansatz mit KI anwenden, werden besser auf die Lösung komplexer Aufgaben moderner Netzwerke vorbereitet sein und können aufkommende Möglichkeiten effektiver nutzen“, bemerkte Rahul Kumar, Senior Partner und Vizepräsident, globaler Leiter der Telekommunikations- und Medienindustrie bei IBM.

Die Studie betont auch die Notwendigkeit einer kulturellen Transformation innerhalb der Unternehmen für eine erfolgreiche Monetarisierung der Netze und die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit. Dies umfasst die Bereitschaft zu kalkulierten Risiken, die Entwicklung einer Kultur der Zusammenarbeit, die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen, und einen proaktiven Ansatz für Innovationen.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.