Post Thumbnail

84% der Telekom-Giganten steigern Gewinne dank KI: NVIDIA-Umfrage

Künstliche Intelligenz wird zu einem wichtigen Treiber der Entwicklung der Telekommunikationsbranche und zeigt beeindruckende Ergebnisse bei der Verbesserung der Geschäftseffizienz. Laut der dritten jährlichen NVIDIA-Studie „State of AI in Telecommunications“ implementieren fast alle befragten Telekommunikationsunternehmen entweder bereits KI-Technologien oder erforschen aktiv deren Anwendungsmöglichkeiten.

Die groß angelegte Studie, die über 450 Fachleute der Telekom-Branche weltweit umfasste, zeigte ein bedeutendes Wachstum bei der Einführung von Technologien der künstlichen Intelligenz, einschließlich generativer KI. Besondere Aufmerksamkeit wird der KI-Integration in Funknetze (RAN) gewidmet – mehr als ein Drittel der Befragten berichteten von Investitionen oder Investitionsplänen in AI-RAN-Technologien.

Die finanziellen Kennzahlen sind beeindruckend: 84% der befragten Unternehmen verzeichneten einen Anstieg des Jahresumsatzes durch KI-Implementierung, wobei 21% der Befragten ein Umsatzwachstum von mehr als 10% in bestimmten Geschäftsbereichen meldeten. Gleichzeitig bestätigten 77% der Studienteilnehmer eine Reduzierung der Betriebskosten nach der Implementierung von KI-Lösungen.

Prioritäre Bereiche für KI-Investitionen waren die Optimierung der Kundenerfahrung (44% der Befragten) und Netzwerkplanung und -betrieb, einschließlich RAN (40%). Als bedeutendster Vorteil der KI-Implementierung wurde von 60% der Befragten die gesteigerte Mitarbeiterproduktivität genannt.

„Die Studie zeigt, dass künstliche Intelligenz aufgehört hat, eine experimentelle Technologie zu sein, und zu einem echten Werkzeug zur Verbesserung der Effizienz von Telekommunikationsunternehmen geworden ist“, – stellt der NVIDIA-Bericht fest. Die Umfrageergebnisse bestätigen, dass sich die Telekommunikationsbranche am Rande einer großen technologischen Transformation befindet, bei der KI eine Schlüsselrolle bei der Prozessoptimierung, Verbesserung der Kundenerfahrung und Steigerung der betrieblichen Effizienz spielt.

Experten prognostizieren ein weiteres Wachstum der Investitionen in KI-Technologien im Telekommunikationssektor, insbesondere in Richtung Entwicklung intelligenter Netze und Automatisierung des Kundenservice.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.