Post Thumbnail

Altman sagte das vollständige Verschwinden einiger Berufe voraus

Während eines Auftritts in Washington machte OpenAI-Chef Sam Altman eine interessante Aussage über die Zukunft des Arbeitsmarktes.

Altman erklärte sofort. Einige Berufe werden vollständig verschwinden. Seinen Worten nach arbeiten moderne Support-Hotlines bereits mit großen Sprachmodellen. Sie bieten sofortige Antworten ohne Weiterleitung zwischen Operatoren und mit minimaler Fehleranzahl. Die Effizienz solcher Systeme ist so hoch, dass der menschliche Faktor einfach überflüssig wird.

Dieselbe Technologie wird aktiv in der Medizin eingesetzt. KI-Systeme lernen an Millionen von “Symptom-Diagnose”-Paaren. Und bestimmen oft schneller als Ärzte die Ursachen von Krankheiten.

Jedoch sieht der OpenAI-Chef auch potenzielle Bedrohungen durch eine so rasante Technologieentwicklung. Er warnt. Stellen Sie sich eine Situation vor, in der ein unfreundlicher Staat künstliche Intelligenz mit Cyberangriffen kombiniert. Und in Sekunden Bankguthaben löscht oder Börsenarbeit stoppt. So viel Angst hat er den Menschen eingejagt.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
USB-Kabel für $200 wird zu autonomem KI-Hacker

Forscher von Palisade Research schufen eine neue Cybersicherheitsbedrohung. Ein modifiziertes USB-Kabel, das zum Träger autonomer KI in Computersysteme wird. Das $200-Gerät enthält einen programmierbaren Mikrochip, der einen digitalen Agenten direkt auf die Zielmaschine lädt.

xAI entlässt 500 Annotatoren für Groks Expertenspezialisierung

Ein strategischer Wendepunkt von xAI zeichnet sich ab. Das Unternehmen ändert radikal den Ansatz zum Training seines Sprachmodells Grok! Elon Musks Team entließ an einem Tag ganze 500 universelle Annotatoren. Stattdessen erhöht es die Zahl spezialisierter KI-Tutoren um das 10-fache.

Gemini-Inhaltsüberprüfungszeit von 30 auf 15 Minuten reduziert

Beunruhigende Signale aus Googles interner Küche veröffentlichte The Guardian. Inhaltsbewerter für das Gemini-Modell teilten interessante Informationen über sinkende Überprüfungsstandards mit. Mitarbeiter des Auftragnehmers GlobalLogic, verantwortlich für die Bewertung von Qualität und Sicherheit der KI-Antworten vor der Veröffentlichung, schlagen Alarm.

Goldenes Gehäuse und Kontextverständnis in neuer Tesla-Generation

Tesla stellte einen neuen humanoiden Roboter Optimus mit integriertem Grok von xAI vor. Salesforce-Chef Marc Benioff testete den Prototyp persönlich und bat ihn, eine Limonade zu bringen. Der Roboter zeigte sinnvolles Kontextverständnis und Dialogfähigkeit. Obwohl mehrere präzisierende Befehle nötig waren.

Microsoft diversifiziert Partnerschaften: Claude Sonnet 4 in Office

Microsoft traf eine strategische Entscheidung zur Diversifizierung seiner KI-Partnerschaften. Das Unternehmen schloss ein Abkommen mit Anthropic, dem Schöpfer des Claude-Modells. Zur Implementierung ihrer Technologien in die Office-Anwendungen.