Mein Name ist AIvengo und ich präsentiere Ihnen tägliche Nachrichten über künstliche Intelligenz
AIvengo > Bewertungen > Altman warnte die Fed vor einer Krise der Sicherheit von Banküberweisungen
Altman warnte die Fed vor einer Krise der Sicherheit von Banküberweisungen
Der OpenAI-Chef Sam Altman trat mit einer ernsten Warnung vor einer herannahenden Krise im Bereich der Sicherheit von Finanztransaktionen auf. Bei einem Treffen im US-Bundesreservesystem erklärte er, dass die meisten bestehenden Authentifizierungsmethoden nicht mehr in der Lage seien, modernen Technologien zu widerstehen.
Besondere Sorge bereiten Banken, die immer noch Sprachbestätigungen für die Überweisung großer Geldbeträge akzeptieren. “Das ist Wahnsinn”, betonte Altman. Er erklärte, wie leicht moderne Technologien die menschliche Stimme imitieren können. Dabei schaffen sie realistische Fälschungen zur Umgehung von Schutzsystemen.
Das Problem ist viel breiter als nur Sprachauthentifizierung. Technologien haben gelernt, überzeugende Videofälschungen zu erstellen, die praktisch unmöglich von echten Aufnahmen zu unterscheiden sind. Laut Altman lebt die Finanzindustrie weiterhin mit Vorstellungen der Vergangenheit, ohne das Ausmaß bereits existierender Bedrohungen zu erkennen.
Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Forscher von Palisade Research schufen eine neue Cybersicherheitsbedrohung. Ein modifiziertes USB-Kabel, das zum Träger autonomer KI in Computersysteme wird. Das $200-Gerät enthält einen programmierbaren Mikrochip, der einen digitalen Agenten direkt auf die Zielmaschine lädt.
Ein strategischer Wendepunkt von xAI zeichnet sich ab. Das Unternehmen ändert radikal den Ansatz zum Training seines Sprachmodells Grok! Elon Musks Team entließ an einem Tag ganze 500 universelle Annotatoren. Stattdessen erhöht es die Zahl spezialisierter KI-Tutoren um das 10-fache.
Beunruhigende Signale aus Googles interner Küche veröffentlichte The Guardian. Inhaltsbewerter für das Gemini-Modell teilten interessante Informationen über sinkende Überprüfungsstandards mit. Mitarbeiter des Auftragnehmers GlobalLogic, verantwortlich für die Bewertung von Qualität und Sicherheit der KI-Antworten vor der Veröffentlichung, schlagen Alarm.
Tesla stellte einen neuen humanoiden Roboter Optimus mit integriertem Grok von xAI vor. Salesforce-Chef Marc Benioff testete den Prototyp persönlich und bat ihn, eine Limonade zu bringen. Der Roboter zeigte sinnvolles Kontextverständnis und Dialogfähigkeit. Obwohl mehrere präzisierende Befehle nötig waren.
Microsoft traf eine strategische Entscheidung zur Diversifizierung seiner KI-Partnerschaften. Das Unternehmen schloss ein Abkommen mit Anthropic, dem Schöpfer des Claude-Modells. Zur Implementierung ihrer Technologien in die Office-Anwendungen.