Anthropic integrierte Opus 4.1 in Claude Code und Cloud-Plattformen
Anthropic veröffentlichte Claude Opus 4.1. Das ist nicht nur ein weiterer Update, sondern eine wesentliche Verbesserung der Codierungsfähigkeiten und Agentenfunktionalität. Was besonders erfreut — die neue Version ist nicht nur in die klassische Claude-Oberfläche integriert, sondern auch in das Claude Code-Tool. Sowie über API, Amazon Bedrock und Google Cloud Vertex AI verfügbar.
Opus 4.1 zeigt Rekordleistung von 74,5% im SWE-bench Verified-Benchmark! GitHub bemerkt einen signifikanten Leistungszuwachs bei den meisten Metriken. Mit besonderem Schwerpunkt auf Multi-File-Code-Refactoring. Das Rakuten Group-Team hebt die außergewöhnliche Genauigkeit des Modells bei Korrekturen in großen Codebasen hervor. Opus 4.1 findet genau die Stellen, die Änderungen erfordern, ohne funktionierenden Code zu beeinträchtigen.
Windsurf berichtet von einem beeindruckenden Leistungssprung, vergleichbar mit dem Übergang von Sonnet 3.7 zu Sonnet 4.
Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Anthropic integrierte Opus 4.1 in Claude Code und Cloud-PlattformenAnthropic veröffentlichte Claude Opus 4.1. Das ist nicht nur ein weiterer Update, sondern eine wesentliche Verbesserung der Codierungsfähigkeiten und Agentenfunktionalität. Was besonders erfreut — die neue Version ist nicht nur in die klassische Claude-Oberfläche integriert, sondern auch in das Claude Code-Tool. Sowie über API, Amazon Bedrock und Google Cloud Vertex AI verfügbar.
Samsung sucht Ersatz für Google Gemini für Galaxy S26Samsung Electronics, einer der führenden Hersteller mobiler Geräte, sucht aktiv nach Alternativen zu Google Gemini für seine zukünftige Galaxy S26-Reihe. Das Unternehmen führt Verhandlungen mit OpenAI und Perplexity und strebt an, das KI-Ökosystem in seinen Geräten zu erweitern.
Wie Sprachmodelle Wissen durch Zufallszahlen übertragenHaben Sie sich jemals gefragt, ob Zahlen Wissen speichern können? Wissenschaftler entdeckten ein erstaunliches Phänomen. Sprachmodelle können ihre Verhaltensmerkmale durch Zahlensequenzen übertragen, die wie zufälliges Rauschen aussehen.