Anzahl der Stellen für Forward Deployment Engineers stieg um 800%
KI-Unternehmen haben einen neuen Beruf erfunden. Es geht um Forward Deployment Engineers.
Und sie stellen massenhaft Spezialisten ein, die Programmierfähigkeiten mit der Fähigkeit zur Kundenarbeit kombinieren. Diese Ingenieure werden direkt in die Geschäftsprozesse des Kunden integriert und passen KI-Modelle an spezifische Aufgaben an. Normalerweise wird ein Paarmodell verwendet: ein Ingenieur identifiziert die Kundenbedürfnisse, der andere realisiert die Lösung.
Laut Daten der Plattform Indeed stieg die Anzahl der Stellenausschreibungen von Januar bis September dieses Jahres um mehr als 800%. OpenAI bildete Anfang des Jahres ein Team und plant, es bis Jahresende auf 50 Personen zu erweitern. Anthropic kündigte die Absicht an, die Abteilung im Laufe dieses Jahres um das 5-fache zu erweitern.
OpenAI gelang es in Partnerschaft mit John Deere “den Chemikalieneinsatz um 70% durch präzise Abstimmung” der KI-Tools zu reduzieren. Führungskräfte betonen: der Wert wird nicht durch “Schönheit des Codes, sondern durch realen Nutzen für den Endnutzer” bestimmt.
Aidan Gomez, CEO von Cohere, erklärt: “die Platzierung von Ingenieuren beim Kunden in einer frühen Phase der Zusammenarbeit fördert die Bildung langfristiger Partnerbeziehungen”. Seinen Worten nach werden “Ingenieure zu Beginn der Arbeit eingebettet, um zu garantieren, dass der Kunde im aktuellen Moment genau das bekommt, was er braucht. Und mit Start und Stabilisierung des Systems nimmt ihre Beteiligung allmählich ab”.
Es ergibt sich ein Paradox. Um Automatisierung zu verkaufen, braucht man Menschen, die sie manuell in Kundenbüros einrichten.