
Apple entwickelt Pixar-ähnliche Roboter
Der renommierte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo enthüllte, dass der Technologieriese aktiv sowohl humanoide als auch nicht-anthropomorphe Roboterformen erforscht. Dies wird durch ein kürzlich veröffentlichtes Forschungsdokument des Unternehmens bestätigt, das die Mensch-Roboter-Interaktion untersucht, insbesondere mit einer Pixar-ähnlichen Roboterlampe.
Bemerkenswert ist Apples ungewöhnliche Offenheit bezüglich dieser Entwicklungen. Das Unternehmen, bekannt für seine Geheimhaltung (das kürzlich öffentliche Entschuldigungen von einem ehemaligen iOS-Ingenieur für das Durchsickern von Vision Pro-Informationen forderte), veröffentlicht aktiv Robotik-Forschung. Experten verbinden dies mit der Notwendigkeit, talentierte Ingenieure angesichts der beschleunigten Entwicklung generativer KI anzuziehen.
Nach Kuos Schätzungen könnte die Massenproduktion von Apple-Robotern frühestens 2028 beginnen, und das unter einem optimistischen Szenario. Der Analyst charakterisiert die aktuellen Entwicklungen als „frühen Konzeptbeweis“ und erinnert daran, dass das Apple Car-Projekt in einem ähnlich frühen Stadium eingestellt wurde.
Kuo merkt an, dass Apple laut Lieferkettendaten mehr darüber besorgt ist, wie Benutzer mit Robotern interagieren werden, als über deren Aussehen. Dies deutet darauf hin, dass sich das Unternehmen auf die Entwicklung von Sensorausrüstung und Software als Schlüsseltechnologien konzentriert.
Derzeit scheint sich Apple in einer aktiven Experimentierphase zu befinden und arbeitet an verschiedenen robotischen Systemen: von einfachen Mechanismen bis zu komplexen humanoiden Robotern. Der Begriff „anthropomorph“ kann sich auf robotische Systeme beziehen, die menschliche Eigenschaften entlehnen, aber nicht unbedingt den menschlichen Körper mit zwei Armen, Beinen und einem Gesicht vollständig nachbilden.