Post Thumbnail

ASML-CEO glaubt, dass günstige KI-Modelle von DeepSeek die Chip-Nachfrage steigern werden

ASML-CEO Christophe Fouquet machte eine unerwartete Aussage und deutete an, dass das Aufkommen erschwinglicher künstlicher Intelligenz-Modelle wie DeepSeek aus China zu einer Steigerung, nicht zu einer Verringerung der Nachfrage nach spezialisierten KI-Chips führen wird.

Die Aussage erfolgte inmitten beeindruckender Finanzergebnisse des niederländischen Halbleiterausrüstungsherstellers. Das Unternehmen übertraf die Umsatz- und Gewinnprognosen für das vierte Quartal, wobei sein Auftragsbestand Ende 2024 beeindruckende 36 Milliarden Euro (37,4 Milliarden Dollar) erreichte. Diese Nachrichten trieben die ASML-Aktien nach oben und zerstreuten die Bedenken der Investoren hinsichtlich möglicher Kürzungen bei Halbleiterausgaben aufgrund der Veröffentlichung des DeepSeek-Modells.

“Sinkende KI-Kosten könnten mehr Anwendungen bedeuten. Mehr Anwendungen bedeuten mit der Zeit wachsende Nachfrage. Wir sehen dies als Chance für eine erhöhte Chip-Nachfrage,” erklärte Fouquet in einem CNBC-Interview. Er betonte, dass Hyperscaler – Tech-Giganten wie Microsoft, Amazon und Google – weiterhin aktiv in Forschung und Entwicklung investieren und die Rechenzentrumsinfrastruktur zur Unterstützung von KI-Modellen ausbauen.

Obwohl das kürzlich vorgestellte Open-Source-Modell DeepSeek R1 Überlegenheit gegenüber OpenAIs o1 sowohl in Kosten als auch in Leistung beanspruchte, enthielt sich der ASML-Chef direkter Kommentare zur chinesischen Entwicklung. Er merkte an, dass das Unternehmen keine Anfragen von Kunden bezüglich der potenziellen Auswirkungen des DeepSeek-Modells auf die Chip-Nachfrage erhalten habe.

Die Position des ASML-Managements ist besonders bedeutsam vor dem Hintergrund der ernsten Tech-Aktienrückgänge diese Woche, ausgelöst durch das wachsende Interesse am neuen DeepSeek-Modell. Das Vertrauen des führenden Halbleiterausrüstungsherstellers in die Nachfragestabilität könnte ein wichtiges Signal für den gesamten Technologiesektor sein.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
Amazon verwandelt Kuriere in Cyborgs mit KI-Smart-Brillen

Amazon beschloss, seine Kuriere in Cyborgs zu verwandeln. Nein, ernsthaft - das Unternehmen kündigte Smart-Brillen mit KI für Lieferanten an. Die Idee, laut E-Commerce-Giganten, ist es, den Fahrern die Hände freizugeben. Und sie davon zu befreien, ständig den Blick zwischen Telefon, Paket und Umgebung wechseln zu müssen.

OpenAI wird Charakter-Cameos zu Sora hinzufügen

OpenAI veröffentlichte die Entwicklungs-Roadmap für Sora, und wissen Sie was? Es scheint, das Unternehmen hat endlich erkannt, dass Videogenerierung nicht nur eine technologische Demonstration ist. Sondern ein Werkzeug, das Menschen wirklich nutzen müssen. Bill Peebles, Projektleiter, kündigte eine ganze Reihe von Updates an, und einige davon sind wirklich interessant.

Starcloud startet Satelliten mit KI im November für Rechenzentrum im Weltraum

Wissen Sie, wohin jetzt Rechenzentren für KI verlagert werden? In den Weltraum. Das Startup Starcloud, Teilnehmer am NVIDIA Inception-Programm, plant im November einen Satelliten mit KI in die Erdumlaufbahn zu starten. Und das ist nur der Anfang ihres ehrgeizigen Plans, Probleme mit Energieverbrauch und Kühlung von Rechenzentren auf der Erde zu lösen.

ChatGPT Atlas ist anfällig für Prompt-Injektionen und kann beim Phishing helfen

Ich erzählte davon, dass OpenAI den Browser ChatGPT Atlas veröffentlichte. Und hier haben die ersten Nutzer bereits ein ganzes Bündel von Problemen gefunden. Beginnen wir mit den Grundlagen. Der Browser hat keinen eingebauten Werbeblocker, keinen Lesemodus und keine Funktion zur Textübersetzung auf der Seite. Um einen Artikel nachzuerzählen oder zu übersetzen, muss man den Bot im Chat bitten.

China brach ASML-Lithographieanlage bei Versuch sie zu kopieren

Hier ist eine Geschichte darüber, wie Importsubstitution auf harte Realität stieß. China versuchte, eine ASML-Lithographieanlage der DUV-Kategorie zu zerlegen, um ihre Konstruktion zu studieren. Ergebnis? Sie beschädigten das System und wandten sich an ASML selbst mit der Bitte um Reparatur. Die Absurdität der Situation ist überwältigend.