
Atari von 1977 zerschlug ChatGPT im Schach nach 1,5 Stunden Spiel
Die Schachschlacht zwischen Vergangenheit und Zukunft endete unerwartet. Stellen Sie sich vor. Eine alte Spielkonsole Atari aus dem Jahr 1977 zerschlug die moderne künstliche Intelligenz ChatGPT. Der Programmierer Robert Caruso organisierte diesen ungewöhnlichen Wettbewerb, dessen Ergebnisse viele überraschten.
ChatGPT spielte wie ein völliger Anfänger. Verwechselte Türme mit Läufern, verlor Figuren auf dem Brett und brach grundlegende Schachregeln. Sogar der Übergang zur Standard-Schachnotation half dem Sprachmodell nicht. Caruso verbrachte 1,5 Stunden damit, die künstliche Intelligenz ständig davon abzuhalten, gröbste Fehler zu begehen, bis sie schließlich die Niederlage eingestand.
Und was ist mit Atari? Die alte Konsole machte einfach ihre Arbeit – berechnete Positionen einen Zug voraus. Und traf Entscheidungen basierend auf strikten Regeln. Der Grund für eine solche Niederlage liegt in grundsätzlich verschiedenen Technologien. Schach-Engines sind hochspezialisierte Algorithmen, die auf eine spezifische Aufgabe zugeschnitten sind. Sie nutzen Rechenleistung zur Analyse von Millionen möglicher Positionen.
Große Sprachmodelle funktionieren völlig anders. ChatGPT sagt den nächsten Token basierend auf Statistiken aus Trainingsdaten vorher, wendet aber nicht die Spielregeln an. Sprachmodelle vergessen vorherige Züge und erfinden sogar nicht existierende Figuren. Allerdings fand ich keine Informationen darüber, welches genau ChatGPT-Modell in dieser Auseinandersetzung verwendet wurde.