Post Thumbnail

Bericht: ChatGPT verbraucht weniger Energie als Haushaltsgeräte

Eine neue Studie des gemeinnützigen Instituts Epoch AI hat die weit verbreitete Annahme über den hohen Energieverbrauch von ChatGPT widerlegt. Laut der Analyse erwies sich der populäre Chatbot von OpenAI als deutlich energieeffizienter als bisher angenommen.

Die Studie zeigte, dass eine durchschnittliche Anfrage an ChatGPT unter Verwendung des neuesten GPT-4o-Modells nur etwa 0,3 Wattstunden Energie verbraucht. Diese Zahl ist zehnmal niedriger als die zuvor zitierte Schätzung von 3 Wattstunden pro Anfrage, die in den Medien weit verbreitet war und mit dem Energieverbrauch von zehn Google-Suchen verglichen wurde.

“Der Energieverbrauch ist tatsächlich unbedeutend im Vergleich zur Nutzung gewöhnlicher Haushaltsgeräte, zum Heizen oder Kühlen eines Hauses oder zu einer Autofahrt,” erklärte Joshua Yu, Datenanalyst bei Epoch, der die Studie durchführte. Ihm zufolge basierten frühere Studien auf veralteten Daten und gingen davon aus, dass OpenAI weniger effiziente Chips älterer Generation für den Betrieb ihrer Modelle verwendet.

Die Diskussion über den Energieverbrauch von KI bleibt vor dem Hintergrund der rasanten Expansion der KI-Unternehmensinfrastruktur relevant. Erst vor einer Woche veröffentlichten mehr als 100 Organisationen einen offenen Brief, der die KI-Industrie und Regulierungsbehörden auffordert, sicherzustellen, dass neue Rechenzentren keine natürlichen Ressourcen erschöpfen und Versorgungsunternehmen nicht zur Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Energiequellen zwingen.

Diese Forschung könnte ein wichtiges Argument in der Diskussion über die Umweltauswirkungen künstlicher Intelligenz werden und zeigen, dass moderne KI-Systeme energieeffizienter sein können als bisher angenommen. Allerdings bleibt der Gesamteinfluss der KI-Industrie auf die Umwelt ein Thema, das von Umweltschützern und Regulierungsbehörden genau beobachtet wird.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

GPT-5 wurde in 24 Stunden gehackt

2 unabhängige Forschungsunternehmen NeuralTrust und SPLX entdeckten nur 24 Stunden nach der Veröffentlichung von GPT-5 kritische Schwachstellen im Sicherheitssystem des neuen Modells. Zum Vergleich: Grok-4 wurde in 2 Tagen gehackt, was den Fall mit GPT-5 noch beunruhigender macht.

Cloudflare blockierte Perplexity für 6 Millionen versteckte Anfragen pro Tag

Cloudflare versetzte Perplexity AI einen vernichtenden Schlag und blockierte dem Such-Startup den Zugang zu Tausenden von Websites. Der Grund? Beispielloses verstecktes Scannen von Web-Ressourcen entgegen expliziten Verboten der Eigentümer!

Drohungen und $1 Billion verbessern die Arbeit neuronaler Netzwerke nicht

Sie haben sicherlich diese "geheimen Tricks" zur Steuerung neuronaler Netzwerke gesehen. Wie Drohungen, Belohnungsversprechen, emotionale Manipulationen. Aber funktionieren sie wirklich? Forscher der University of Pennsylvania und der Wharton School führten ein großangelegtes Experiment mit 5 fortschrittlichen Modellen durch: Gemini 1.5 Flash, Gemini 2.0 Flash, GPT-4o, GPT-4o-mini und GPT o4-mini.

Anthropic integrierte Opus 4.1 in Claude Code und Cloud-Plattformen

Anthropic veröffentlichte Claude Opus 4.1. Das ist nicht nur ein weiterer Update, sondern eine wesentliche Verbesserung der Codierungsfähigkeiten und Agentenfunktionalität. Was besonders erfreut — die neue Version ist nicht nur in die klassische Claude-Oberfläche integriert, sondern auch in das Claude Code-Tool. Sowie über API, Amazon Bedrock und Google Cloud Vertex AI verfügbar.

OpenAI veröffentlichte erste Open-Source-Modelle in 6 Jahren

OpenAI veröffentlichte die ersten Modelle mit offenem Quellcode in den letzten 6 Jahren! Der versprochene Release fand statt.