Post Thumbnail

Bildungsgigant beschuldigt Google der Geschäftszerstörung

Das amerikanische Bildungstechnologieunternehmen Chegg hat eine Klage gegen Google eingereicht und beschuldigt den Suchgiganten, mit seinen KI-generierten Übersichten die Nachfrage nach Originalinhalten zu untergraben und die Fähigkeit der Verlage, auf dem Markt zu konkurrieren, zu zerstören.

Laut der am Montag in Washington eingereichten Klage eignet sich Google die Inhalte der Verlage an, um Nutzer auf der eigenen Website zu halten, wodurch finanzielle Anreize für die Erstellung originaler Materialien zerstört werden. Langfristig wird dies zu einem „ausgehöhlten Informationsökosystem führen, das weder nützlich noch vertrauenswürdig sein wird“, behauptet das Unternehmen.

Chegg mit Sitz in Santa Clara (Kalifornien) bietet Dienstleistungen wie Lehrbuchvermietung, Hausaufgabenhilfe und Nachhilfe an. Das Unternehmen behauptet, dass Googles KI-Übersichten zu einem erheblichen Rückgang der Besucher und Abonnenten geführt haben. Die Situation ist so kritisch, dass Chegg laut CEO Nathan Schultz nun einen Verkauf oder den Rückzug vom öffentlichen Markt in Betracht zieht.

„Unsere Klage betrifft nicht nur Chegg – sie betrifft die gesamte digitale Verlagsbranche, die Zukunft der Internetsuche und den Zugang der Studenten zu hochwertigem schrittweisem Lernen, das durch minderwertige, ungeprüfte KI-Zusammenfassungen ersetzt wird“, erklärte Schultz.

Die Chegg-Aktien schlossen am Montag bei 1,57 $, was 98% unter ihrem Höchstwert von 2021 liegt. Im November kündigte das Unternehmen eine Personalreduzierung um 21% an.

Google-Sprecher Jose Castaneda bezeichnete die Behauptungen als unbegründet: „Mit KI-Übersichten finden Menschen die Suche nützlicher und nutzen sie häufiger, was neue Möglichkeiten für die Entdeckung von Inhalten schafft. Google sendet täglich Milliarden von Klicks an Websites im gesamten Internet, und KI-Übersichten leiten den Verkehr zu vielfältigeren Ressourcen.“

Chegg behauptet, dass Verlage Google erlauben, ihre Websites zu indexieren, um Suchergebnisse zu generieren, die Google durch Werbung monetarisiert. Im Gegenzug erhalten die Verlage Suchverkehr. Laut dem Unternehmen zwingt Google die Verlage jedoch jetzt, die Verwendung ihrer Informationen für KI-Übersichten und andere Funktionen zu erlauben, was zu einer Reduzierung der Website-Besucher führt.

Diese Klage gilt als die erste, in der ein einzelnes Unternehmen Google beschuldigt, durch die Verwendung von KI-Übersichten gegen Kartellgesetze zu verstoßen. Bereits 2023 hatte eine Zeitung aus Arkansas in einer Sammelklage im Namen der Nachrichtenbranche ähnliche Vorwürfe erhoben.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.