Post Thumbnail

Blockierungswelle bei Instagram: KI sperrt fälschlicherweise Tausende Accounts

Instagram-Nutzer sind mit einer echten Welle mysteriöser Sperrungen konfrontiert, die bereits seit mehreren Wochen andauert. Das Ausmaß des Problems ist erschreckend. Tausende von Accounts wurden ohne sichtbare Verstöße gegen die Plattformregeln gesperrt.

Viele Nutzer weisen auf eine mögliche Ursache hin. Und das sind automatisierte KI-Systeme, die harmlose Inhalte fälschlicherweise als regelwidrig klassifizieren könnten.

Meta, die Muttergesellschaft von Instagram, hüllt sich bisher in offizielles Schweigen. Der Mangel an Transparenz verstärkt nur die Frustration der Community. Nutzer berichten massenhaft, dass ihre Einsprüche unbeantwortet bleiben und offizielle Support-Kanäle nicht auf Anfragen reagieren.

“Ich habe mehrere Einsprüche eingereicht, Dokumente hochgeladen und versucht, Meta über alle offiziellen Kanäle zu kontaktieren, aber ich werde völlig ignoriert. Das Gefühl ist, als würde man ins Leere schreien”, schreibt ein Reddit-Nutzer mit dem Nickname Dyrovicious.

Die Community mobilisiert sich — auf Reddit nehmen Diskussionen über Sperrungen alle Top-Posts ein, auf Twitter überfluten Nutzer Instagram-Kommentare mit Forderungen, das Problem zu lösen, und eine Petition auf Change.org hat bereits mehr als 4.000 Unterschriften gesammelt. Die einzige offizielle Alternative — das kostenpflichtige Abonnement Meta Verified, das vorrangigen Support bietet. Aber auch das funktioniert nicht.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Samsung sucht Ersatz für Google Gemini für Galaxy S26

Samsung Electronics, einer der führenden Hersteller mobiler Geräte, sucht aktiv nach Alternativen zu Google Gemini für seine zukünftige Galaxy S26-Reihe. Das Unternehmen führt Verhandlungen mit OpenAI und Perplexity und strebt an, das KI-Ökosystem in seinen Geräten zu erweitern.

Wie Sprachmodelle Wissen durch Zufallszahlen übertragen

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Zahlen Wissen speichern können? Wissenschaftler entdeckten ein erstaunliches Phänomen. Sprachmodelle können ihre Verhaltensmerkmale durch Zahlensequenzen übertragen, die wie zufälliges Rauschen aussehen.

Alibaba stellte smarte Brille Quark AI mit Snapdragon AR1-Chip vor

Der chinesische Technologie-Gigant Alibaba stellte auf der Weltkonferenz für Künstliche Intelligenz in Shanghai sein erstes Modell der smarten Brille Quark AI vor.

Warum fortgeschrittene KI-Modelle sich bei langen Überlegungen selbst verwirren

Sie geben einem klugen Menschen eine komplexe Aufgabe und erwarten, dass je länger er nachdenkt, desto genauer die Antwort wird. Logisch, oder? Genau so sind wir gewohnt, auch über die Arbeit künstlicher Intelligenz zu denken. Aber eine neue Studie von Anthropic zeigt, dass die Realität viel interessanter ist.

Z.AI stellte GLM-4.5 mit 355 Milliarden Parametern und Open Source vor

Lernen Sie das neue technologische Schwergewicht kennen! Das Unternehmen Z.AI stellte das offene Sprachmodell GLM-4.5 vor, das bereit ist, westliche Giganten nicht nur mit Fähigkeiten, sondern auch mit Zugänglichkeit herauszufordern.