Post Thumbnail

Boston Dynamics veröffentlichte Orbit 5.0 — KI reduzierte Inspektionen um 70%

Ein cooles Update Orbit 5.0 für die Robotersteuerungsplattform Spot von Boston Dynamics ist erschienen. Das den Ansatz zur industriellen Analytik und Überwachung grundlegend verändert! Das System ermöglicht nun die zentrale Kontrolle ganzer Roboterflotten an mehreren Standorten und bietet Bedienern detaillierte Echtzeit-Analytik.

Spot patrouilliert autonom durch Anlagen, während die künstliche Intelligenz Orbit 5.0 Anomalien erkennt. Verschüttungen, Korrosion, fehlende Feuerlöscher oder Überhitzung von Ausrüstung. Algorithmen wandeln Bilder in strukturierte Daten um — Prozentsätze, digitale Indikatoren, Textberichte. Das reduziert den Bedarf an manuellen Inspektionen um 70%.

Die neue Funktion Site View erstellt Visualisierungen basierend auf Boston Dynamics Robotik und gibt historischen Kontext für den Vergleich von Veränderungen, beispielsweise Verschleiß von Mechanismen. Und ermöglicht virtuelle Inspektionen ohne Vor-Ort-Besuche. Im Gegensatz zu komplexen Digital Twins kann die Lösung in Stunden eingesetzt werden! Und Orbit 5.0 aggregiert Daten über Roboter-Aktivität, Flottengesundheit und Standort-Effizienz.

Der industrielle Effekt der Implementierung bei Kunden wie BMW zeigte bereits eine Reduzierung von Ausfallzeiten um 25% durch vorausschauende Wartung. Eine Partnerschaft mit Hyundai wurde angekündigt — das Unternehmen plant, Zehntausende von Robotern für seine Fabriken zu beschaffen.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Anthropic integrierte Opus 4.1 in Claude Code und Cloud-Plattformen

Anthropic veröffentlichte Claude Opus 4.1. Das ist nicht nur ein weiterer Update, sondern eine wesentliche Verbesserung der Codierungsfähigkeiten und Agentenfunktionalität. Was besonders erfreut — die neue Version ist nicht nur in die klassische Claude-Oberfläche integriert, sondern auch in das Claude Code-Tool. Sowie über API, Amazon Bedrock und Google Cloud Vertex AI verfügbar.

OpenAI veröffentlichte erste Open-Source-Modelle in 6 Jahren

OpenAI veröffentlichte die ersten Modelle mit offenem Quellcode in den letzten 6 Jahren! Der versprochene Release fand statt.

Samsung sucht Ersatz für Google Gemini für Galaxy S26

Samsung Electronics, einer der führenden Hersteller mobiler Geräte, sucht aktiv nach Alternativen zu Google Gemini für seine zukünftige Galaxy S26-Reihe. Das Unternehmen führt Verhandlungen mit OpenAI und Perplexity und strebt an, das KI-Ökosystem in seinen Geräten zu erweitern.

Wie Sprachmodelle Wissen durch Zufallszahlen übertragen

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Zahlen Wissen speichern können? Wissenschaftler entdeckten ein erstaunliches Phänomen. Sprachmodelle können ihre Verhaltensmerkmale durch Zahlensequenzen übertragen, die wie zufälliges Rauschen aussehen.

Alibaba stellte smarte Brille Quark AI mit Snapdragon AR1-Chip vor

Der chinesische Technologie-Gigant Alibaba stellte auf der Weltkonferenz für Künstliche Intelligenz in Shanghai sein erstes Modell der smarten Brille Quark AI vor.