Post Thumbnail

Browser-Schlacht: Anthropic gegen Perplexity und OpenAI

Es scheint, als wolle Anthropic das Konzept der Browser-Technologien transformieren. Claude für Chrome geht in geschlossene Tests für 1.000 Max-Plan-Abonnenten.

Diese Chrome-Erweiterung erstellt eine Seitenleiste mit Claude, der den Kontext von allem versteht, was im Browser passiert. Der Agent beobachtet nicht nur. Er führt Aktionen in Ihrem Namen aus. Ticketbuchung, Formularausfüllung, E-Mail-Verwaltung — alles automatisiert durch natürlichen Dialog.

Browser werden zum neuen Schlachtfeld der Technologiegiganten. Perplexity startete Comet mit integriertem KI-Agenten. OpenAI bereitet einen eigenen Browser mit ähnlichen Funktionen vor. Google implementiert Gemini-Integrationen in Chrome.

Anthropic führte auch umfangreiche Tests mit 123 Testfällen und 29 verschiedenen Angriffsszenarios durch. Ohne Schutzmechanismen erreichte die Angriffserfolgsrate 23,6%! Beispiel eines erfolgreichen Angriffs — eine bösartige E-Mail brachte Claude dazu, alle E-Mails des Nutzers ohne Bestätigung zu löschen.

Anthropic sagt, sie habe effektiven mehrstufigen Schutz. Site-level permissions ermöglichen Kontrolle des Zugangs zu bestimmten Websites. Action confirmations erfordern Bestätigung vor risikoreichen Aktionen — Veröffentlichungen, Käufen, Übertragung persönlicher Daten. Selbst im autonomen Modus bleiben kritische Schutzmechanismen erhalten.

Systemprompts wurden für maximale Sicherheit neu durchdacht. Claude erhält detaillierte Anweisungen zum Umgang mit sensiblen Daten vor der Ausführung von Nutzerbefehlen. Ihren Worten nach ist das nicht nur eine Funktion, sondern eine architektonische Lösung, die in die Technologiebasis eingebaut ist.

Die Zugangskosten — von $100 bis $200 monatlich für den Max-Plan — positioniert das Produkt für das professionelle Segment. Auch ist eine Warteliste für interessierte Nutzer geöffnet. “Automatisierung durch natürlichen Dialog” klingt praktisch. Aber kann das uns weniger fähig zu selbständigen Handlungen machen? Möglicherweise hat die Ineffizienz menschlicher Handlungen ihren eigenen Wert.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Wie xAI mit OpenAI bei Entwicklertools konkurriert

xAI startet Grok Code Fast 1. Das ist ein kompaktes agentisches Modell für Coding. $0,20 für 1 Million Input-Token, $1,50 für Output — und nur $0,02 bei Cache-Nutzung!

Browser-Schlacht: Anthropic gegen Perplexity und OpenAI

Es scheint, als wolle Anthropic das Konzept der Browser-Technologien transformieren. Claude für Chrome geht in geschlossene Tests für 1.000 Max-Plan-Abonnenten.

Chinesischer autonomer Traktor ohne Lenkrad und Kabine arbeitet auf den Feldern

Das chinesische Unternehmen Shiyan Guoke Honghu Technology stellte den vollständig autonomen Traktor Honghu T70 vor. Der sich selbständig über die Felder bewegt und das gesamte Spektrum landwirtschaftlicher Aufgaben ohne jegliche menschliche Beteiligung ausführt.

Nvidia stellte Jetson AGX Thor vor: 2560 Kerne für Roboter

Das Unternehmen Nvidia präsentierte eine Entwicklung für physische KI - Jetson AGX Thor. Das ist nicht nur ein Chip, das ist buchstäblich ein Gehirn für Roboter der Zukunft. Stellen Sie sich vor — 2560 Blackwell-Kerne und 128 GB Arbeitsspeicher in einem kompakten Gerät!

GPT-5 optimiert Kosten

The Register enthüllt OpenAIs Strategie und ihren Worten nach erwies sich GPT-5 nicht als Revolution der Möglichkeiten, sondern als geniale Kostenoptimierung.