Post Thumbnail

Chinesischer Kugel-Roboter RT-G mit 150 kg Gewicht erreicht 35 km/h

In China gibt es ein solches einzigartiges Ingenieurswunder — den sphärischen Roboter Rotunbot RT-G. Der die Vorstellung von Polizeitechnologien der Zukunft grundlegend verändern kann.

Das technologische Meisterwerk wiegt 150 Kilogramm und kann Geschwindigkeiten bis 35 Kilometer pro Stunde sowohl an Land als auch auf dem Wasser erreichen! Können Sie sich das vorstellen? Ein Polizeiroboter, der Störenfriede durch Schlamm, Flüsse verfolgen und sogar Stürze von Klippen überstehen kann. Diese Vielseitigkeit macht RT-G zu einem echten Durchbruch für Verfolgungsszenarien in komplexen städtischen und natürlichen Umgebungen.

Die technologische Ausstattung des Roboters ist nicht weniger beeindruckend als seine physischen Fähigkeiten. RT-G ist mit GPS-Navigation für präzise Standortbestimmung ausgestattet. Hochauflösende Kameras, Ultraschallsensoren und fortschrittliche Verfolgungs- und Hindernisvermeidungssysteme. Gyroskopische Selbststabilisierung gewährleistet reibungslose Fortbewegung unter allen Bedingungen.

Der humane Ansatz zur Strafverfolgung ist in einem Satz nicht-tödlicher Waffen verkörpert. Tränengas-Sprüher, Netz-Launcher zur Immobilisierung von Störenfrieden und akustische Geräte zur Zerstreuung von Menschenmengen.

RT-G wird bereits aktiv in der Provinz Zhejiang eingesetzt, wo er der Polizei beim Patrouillieren hilft.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Anthropic integrierte Opus 4.1 in Claude Code und Cloud-Plattformen

Anthropic veröffentlichte Claude Opus 4.1. Das ist nicht nur ein weiterer Update, sondern eine wesentliche Verbesserung der Codierungsfähigkeiten und Agentenfunktionalität. Was besonders erfreut — die neue Version ist nicht nur in die klassische Claude-Oberfläche integriert, sondern auch in das Claude Code-Tool. Sowie über API, Amazon Bedrock und Google Cloud Vertex AI verfügbar.

OpenAI veröffentlichte erste Open-Source-Modelle in 6 Jahren

OpenAI veröffentlichte die ersten Modelle mit offenem Quellcode in den letzten 6 Jahren! Der versprochene Release fand statt.

Samsung sucht Ersatz für Google Gemini für Galaxy S26

Samsung Electronics, einer der führenden Hersteller mobiler Geräte, sucht aktiv nach Alternativen zu Google Gemini für seine zukünftige Galaxy S26-Reihe. Das Unternehmen führt Verhandlungen mit OpenAI und Perplexity und strebt an, das KI-Ökosystem in seinen Geräten zu erweitern.

Wie Sprachmodelle Wissen durch Zufallszahlen übertragen

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Zahlen Wissen speichern können? Wissenschaftler entdeckten ein erstaunliches Phänomen. Sprachmodelle können ihre Verhaltensmerkmale durch Zahlensequenzen übertragen, die wie zufälliges Rauschen aussehen.

Alibaba stellte smarte Brille Quark AI mit Snapdragon AR1-Chip vor

Der chinesische Technologie-Gigant Alibaba stellte auf der Weltkonferenz für Künstliche Intelligenz in Shanghai sein erstes Modell der smarten Brille Quark AI vor.