Cloudflare startete Pay per Crawl: KI-Bots müssen für das Scannen von Websites bezahlen
Das Unternehmen Cloudflare startete einen sehr interessanten Service! Er ermöglicht Website-Besitzern, Geld von KI-Bots für das Sammeln von Daten zu nehmen! Der Service heißt Pay per Crawl und läuft derzeit in einer geschlossenen Beta-Version.
Wichtig ist, das Ausmaß zu verstehen. Cloudflare bedient 20% des gesamten Internets. Und über diese Plattform können Website-Besitzer wählen. Ob sie KI-Bots erlauben, ihren Content kostenlos zu scannen, sie vollständig blockieren oder Mikro-Zahlungen für jeden Scan erheben.
Der Service macht verständlich, wofür genau Bots Informationen sammeln. Für das Training von KI-Modellen, für das Erscheinen in Chatbot-Antworten oder für andere Zwecke.
Der Initiative haben sich bereits große Publikationen angeschlossen – Conde Nast, TIME, Associated Press und andere. Sie werden KI-Bots standardmäßig blockieren.
Statistiken von Cloudflare zeigen ein kurioses Bild. Die Google-Suchmaschine scannt Websites 14 Mal für jeden erhaltenen Übergang. Und OpenAIs Bot – 17.000 Mal für 1 Übergang, und Anthropic – 73.000 Mal!
Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Gehalt bis $170.000: Was SpaceX KI-Entwicklern anbietetSpaceX macht eine unerwartete Wendung in seiner technologischen Strategie. Elon Musks Unternehmen hat Stellenausschreibungen für Software-Ingenieure im Bereich der künstlichen Intelligenz eröffnet. Es bildet ein Team, das sich mit der Lösung komplexester Datenverarbeitungsaufgaben für Trägerraketen und Raumfahrzeuge beschäftigen wird.
Kimi-K2 mit 1 Billion Parametern übertraf GPT-4.1 im ProgrammierenDas chinesische Technologieunternehmen Moonshot AI stellte einen neuen Spieler in der KI-Arena vor! Lernen Sie Kimi-K2 kennen. Das ist ein großes Sprachmodell mit offenem Quellcode, bereit, anerkannte Industrieführer wie Claude Sonnet 4 und GPT-4.1 herauszufordern. Und ein so lauter und mächtiger Start erinnert an das Erscheinen von Deepseek.
Grok 4 erreichte 57% im "Letzten Examen" gegen 22% bei Gemini 2.5 ProElon Musk stellte eine neue Version seines neuronalen Netzwerks vor – Grok 4. Die maximale Version – Grok 4 Heavy – kann mehrere Berechnungen gleichzeitig ausführen und erreicht 57% im schwierigsten Test "Das Letzte Examen der Menschheit". Zum Vergleich: der vorherige Spitzenreiter Gemini 2.5 Pro zeigte nur 22%.