Post Thumbnail

Condé Nast, Forbes und andere Medienriesen verklagen KI-Startup Cohere

Eine Gruppe von 14 führenden Verlagsunternehmen, darunter Condé Nast, The Atlantic und Forbes, hat ein Gerichtsverfahren gegen Cohere, ein Startup, das generative künstliche Intelligenz-Technologien entwickelt, eingeleitet. Die Verlage werfen dem Unternehmen “massive und systematische” Urheberrechtsverletzungen vor.

Laut der eingereichten Klage nutzte Cohere mindestens 4.000 urheberrechtlich geschützte Werke zum Training seiner KI-Modelle. Die Verlage behaupten, dass das Unternehmen nicht nur illegal Inhalte für das Training verwendet hat, sondern seinen Systemen auch erlaubt, bedeutende Teile von Artikeln und sogar ganze Materialien zu reproduzieren, was sich negativ auf den Website-Traffic der Verlage auswirkt.

Ein separater Anklagepunkt war Markenverletzung: Laut den Klägern “halluzinieren” Coheres KI-Modelle Inhalte, die nie von diesen Publikationen veröffentlicht wurden, aber als deren Material präsentiert werden.

Josh Gartner, Kommunikationschef von Cohere, gab eine offizielle Erklärung ab, in der er die Klage als “unbegründet und leichtfertig” bezeichnete. “Wir stehen fest zu unseren verantwortungsvollen Unternehmens-KI-Trainingspraktiken,” betonte Gartner. “Wir haben immer Kontrollen priorisiert, die das Risiko von Verletzungen geistigen Eigentums reduzieren und die Rechteinhaber respektieren.”

Der Cohere-Vertreter äußerte auch sein Bedauern darüber, dass die Verlage sich für einen Rechtsstreit statt für einen direkten Dialog entschieden haben: “Wir hätten eine Diskussion über ihre spezifischen Bedenken und die Gelegenheit, unseren unternehmensorientierten Ansatz zu erklären, begrüßt, anstatt davon aus einer Klage zu erfahren.”

Dieser Rechtsstreit ist der jüngste in einer Reihe von rechtlichen Auseinandersetzungen gegen KI-Unternehmen wegen angeblicher Verletzungen geistigen Eigentums. Einige Unternehmen, darunter OpenAI, haben bereits eine Content-Lizenzierungsstrategie zum Schutz vor möglichen rechtlichen Ansprüchen übernommen, während sie die Position vertreten, dass die Nutzung urheberrechtlich geschützter Materialien unter Fair Use fällt.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
OpenAI blamierte sich zweimal, indem sie alte Lösungen als GPT-5-Entdeckungen ausgaben

OpenAI schaffte es, sich zweimal auf denselben Rechen zu blamieren. Und der zweite Versuch wurde noch peinlicher als der erste.

IWF-Chefökonom verglich KI-Boom mit Dotcom-Blase

IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas erklärte, dass die Welt bereits die Hälfte des Weges bis zur geplatzten KI-Blase und einer neuen Finanzkrise zurückgelegt hat.

Forscher knackten 12 KI-Schutzsysteme

Wissen Sie, was Forscher von OpenAI, Anthropic, Google DeepMind und Harvard gerade herausgefunden haben? Sie versuchten, beliebte KI-Sicherheitssysteme zu knacken und fanden fast überall eine Umgehung. Sie überprüften 12 verbreitete Schutzansätze. Von intelligenten System-Prompt-Formulierungen bis zu externen Filtern, die gefährliche Anfragen abfangen sollen.

OpenAI hat 5 Jahre um $13 Milliarden in Billion zu verwandeln

Wissen Sie, in welcher Position sich OpenAI jetzt befindet? Laut Financial Times hat das Unternehmen 5 Jahre, um 13 Milliarden Dollar in eine Billion zu verwandeln. Und so sieht es in der Praxis aus.

Sam Altman verspricht, Menschlichkeit in ChatGPT zurückzubringen

OpenAI-Chef Sam Altman machte Erklärung nachdem es zahlreiche Offline- und Online-Proteste gegen Abschaltung des GPT-4o-Modells gab. Und dann Einschaltung, aber mit wildem Router. Ich erzählte darüber letzte Woche maximal ausführlich. Direktes Zitat des OpenAI-Chefs.