Post Thumbnail

DeepSeek verspricht Chinas BIP bis 2030 zu steigern

Das plötzliche Erscheinen des chinesischen Startups DeepSeek auf dem Markt für große Sprachmodelle wird zum Katalysator für die großflächige Implementierung künstlicher Intelligenz in China und eröffnet neue Perspektiven für das wirtschaftliche Wachstum des Landes.

Nach Prognosen der Goldman Sachs-Analysten wird sich der Einfluss der künstlichen Intelligenz-Technologien auf Chinas Wirtschaft bereits im nächsten Jahr bemerkbar machen. Experten erwarten, dass bis 2030 der Beitrag der KI zum BIP des Landes 20 bis 30 Basispunkte betragen wird, hauptsächlich durch Produktivitätssteigerungen durch KI-Automatisierung.

„DeepSeeks jüngster Auftritt deutet auf eine schnellere KI-Entwicklung und -Implementierung in China hin, als wir zuvor angenommen hatten“, bemerken die Ökonomen der Wall-Street-Bank.

DeepSeeks Erfolg spiegelt sich bereits am Aktienmarkt wider: Der MSCI China Index zeigte laut LSEG-Daten ein beeindruckendes Wachstum von mehr als 21% gegenüber dem Januar-Minimum. Morgan Stanley weist in seinem jüngsten Bericht darauf hin, dass das Auftreten eines neuen Akteurs auf dem KI-Markt Investoren zwingt, die Investitionsattraktivität des chinesischen Marktes nach einer langen Phase der Skepsis neu zu bewerten.

„DeepSeek zeigt, dass China an der Spitze der KI-Entwicklung steht oder ihr so nah wie möglich ist. Dies steigert das Prestige der chinesischen Wirtschaft und des technologischen Ökosystems und macht sie für globale Investoren attraktiver“, kommentiert Gabriel Wildau, Geschäftsführer von Teneo.

Bemerkenswert ist, dass DeepSeeks Erfolg nicht nur mit technologischen Errungenschaften, sondern auch mit wirtschaftlicher Effizienz verbunden ist: Das Unternehmen entwickelte ein wettbewerbsfähiges KI-Modell zu deutlich geringeren Kosten im Vergleich zu amerikanischen Konkurrenten. Dies führte zu einem erheblichen Rückgang der Technologieunternehmen-Notierungen in Asien und Europa, besonders betroffen waren die Aktien von Giganten wie Nvidia.

DeepSeek hat auch einen bedeutenden Einfluss auf Chinas internes technologisches Ökosystem: Staatliche Strukturen und große Technologieunternehmen, einschließlich Konkurrenten, nutzen aktiv die offene Architektur des Startups, was zur beschleunigten Entwicklung von KI-Technologien im Land beiträgt.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.