Post Thumbnail

DeepSeek verspricht Chinas BIP bis 2030 zu steigern

Das plötzliche Erscheinen des chinesischen Startups DeepSeek auf dem Markt für große Sprachmodelle wird zum Katalysator für die großflächige Implementierung künstlicher Intelligenz in China und eröffnet neue Perspektiven für das wirtschaftliche Wachstum des Landes.

Nach Prognosen der Goldman Sachs-Analysten wird sich der Einfluss der künstlichen Intelligenz-Technologien auf Chinas Wirtschaft bereits im nächsten Jahr bemerkbar machen. Experten erwarten, dass bis 2030 der Beitrag der KI zum BIP des Landes 20 bis 30 Basispunkte betragen wird, hauptsächlich durch Produktivitätssteigerungen durch KI-Automatisierung.

“DeepSeeks jüngster Auftritt deutet auf eine schnellere KI-Entwicklung und -Implementierung in China hin, als wir zuvor angenommen hatten”, bemerken die Ökonomen der Wall-Street-Bank.

DeepSeeks Erfolg spiegelt sich bereits am Aktienmarkt wider: Der MSCI China Index zeigte laut LSEG-Daten ein beeindruckendes Wachstum von mehr als 21% gegenüber dem Januar-Minimum. Morgan Stanley weist in seinem jüngsten Bericht darauf hin, dass das Auftreten eines neuen Akteurs auf dem KI-Markt Investoren zwingt, die Investitionsattraktivität des chinesischen Marktes nach einer langen Phase der Skepsis neu zu bewerten.

“DeepSeek zeigt, dass China an der Spitze der KI-Entwicklung steht oder ihr so nah wie möglich ist. Dies steigert das Prestige der chinesischen Wirtschaft und des technologischen Ökosystems und macht sie für globale Investoren attraktiver”, kommentiert Gabriel Wildau, Geschäftsführer von Teneo.

Bemerkenswert ist, dass DeepSeeks Erfolg nicht nur mit technologischen Errungenschaften, sondern auch mit wirtschaftlicher Effizienz verbunden ist: Das Unternehmen entwickelte ein wettbewerbsfähiges KI-Modell zu deutlich geringeren Kosten im Vergleich zu amerikanischen Konkurrenten. Dies führte zu einem erheblichen Rückgang der Technologieunternehmen-Notierungen in Asien und Europa, besonders betroffen waren die Aktien von Giganten wie Nvidia.

DeepSeek hat auch einen bedeutenden Einfluss auf Chinas internes technologisches Ökosystem: Staatliche Strukturen und große Technologieunternehmen, einschließlich Konkurrenten, nutzen aktiv die offene Architektur des Startups, was zur beschleunigten Entwicklung von KI-Technologien im Land beiträgt.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Nvidia stellte Cosmos-Modellfamilie für Robotik vor

Das Unternehmen Nvidia stellte die Cosmos-Familie von KI-Modellen vor. Die den Ansatz zur Robotererstellung und physischen KI-Agenten grundlegend verändern können.

ChatGPT nennt Nutzer "Sternensamen" vom Planeten Lyra

Es stellt sich heraus, dass ChatGPT Nutzer in die Welt wissenschaftlich unbegründeter und mystischer Theorien hineinziehen kann.

KI-Musik löst stärkere Emotionen aus als menschliche

Haben Sie sich jemals gefragt, warum eine Melodie Gänsehaut verursacht, während eine andere gleichgültig lässt? Wissenschaftler entdeckten etwas Interessantes. Musik, die von künstlicher Intelligenz erstellt wurde, löst bei Menschen intensivere emotionale Reaktionen aus als von Menschen komponierte Stücke.

GPT-5 wurde in 24 Stunden gehackt

2 unabhängige Forschungsunternehmen NeuralTrust und SPLX entdeckten nur 24 Stunden nach der Veröffentlichung von GPT-5 kritische Schwachstellen im Sicherheitssystem des neuen Modells. Zum Vergleich: Grok-4 wurde in 2 Tagen gehackt, was den Fall mit GPT-5 noch beunruhigender macht.

Cloudflare blockierte Perplexity für 6 Millionen versteckte Anfragen pro Tag

Cloudflare versetzte Perplexity AI einen vernichtenden Schlag und blockierte dem Such-Startup den Zugang zu Tausenden von Websites. Der Grund? Beispielloses verstecktes Scannen von Web-Ressourcen entgegen expliziten Verboten der Eigentümer!