Post Thumbnail

Deutsche Telekom und Perplexity entwickeln KI-Telefon für 1000$

Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona kündigte die Deutsche Telekom (DT) ein umfangreiches Projekt an, das das Kräfteverhältnis auf dem Smartphone-Markt verändern könnte. Das Unternehmen stellte das Konzept eines “AI Phone” vor — ein innovatives Gerät, das in enger Zusammenarbeit mit Perplexity sowie Picsart und anderen Technologiepartnern entwickelt wurde.

Laut Aussage von Vertretern der Deutschen Telekom ist die Markteinführung des Geräts für die zweite Jahreshälfte geplant, der Verkaufsstart ist für 2026 vorgesehen. Ein wesentliches Merkmal des Smartphones wird seine Erschwinglichkeit sein — der Preis wird unter 1000$ liegen, was es ermöglicht, mit den Flaggschiff-Geräten führender Hersteller zu konkurrieren. In der Anfangsphase wird das Produkt ausschließlich auf den europäischen Markt ausgerichtet sein, wie ein Unternehmensvertreter gegenüber TechCrunch mitteilte.

“Wir werden zu einem KI-Unternehmen”, erklärte Claudia Nemat, Vorstandsmitglied der DT für Technologie und Innovation, während einer Pressekonferenz am Montag. Sie betonte, dass das Unternehmen zwar keine grundlegenden Sprachmodelle entwickle, “aber wir erstellen KI-Agenten”.

Besondere Aufmerksamkeit in der Ankündigung wurde der Rolle von Perplexity gewidmet — einem Startup aus dem Silicon Valley, dessen Marktbewertung Berichten zufolge etwa 9 Milliarden Dollar erreicht hat. Das Unternehmen, bekannt für sein generatives KI-Suchsystem, betrachtet die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom als strategischen Schritt zur Schaffung “proaktiverer” Produkte.

“Perplexity entwickelt sich von einer reinen Antwortmaschine zu einer Aktionsmaschine”, bemerkte Perplexity-Mitbegründer und CEO Aravind Srinivas bei der Veranstaltung. “Sie wird anfangen, Dinge für Sie zu erledigen, nicht nur Fragen zu beantworten. Sie wird in der Lage sein, Flüge für Sie zu buchen, Reservierungen vorzunehmen, E-Mails zu senden, Nachrichten zu verschicken, Telefonanrufe zu tätigen und intelligente Erinnerungen einzustellen.”

Neben dem KI-Smartphone kündigte die Deutsche Telekom eine neue Assistenten-Anwendung namens “Magenta AI” an, die wahrscheinlich zum zentralen Element der Benutzeroberfläche des zukünftigen Geräts werden wird.

Obwohl dies offenbar der erste Fall einer Zusammenarbeit von Perplexity mit einem Telekommunikationsbetreiber zur Entwicklung einer Smartphone-KI-Schnittstelle ist, verfügt das Unternehmen bereits über einige Erfahrung in der Erstellung von Assistenten: Im Januar startete Perplexity einen Assistenten für Android, der als Vorlage für das neue “AI Phone” dienen könnte.

Diese Ankündigung ist ein weiterer Schritt in der langen Geschichte der Beziehungen zwischen Telekommunikationsunternehmen und Technologiegiganten. Seit vielen Jahren suchen Telekommunikationsbetreiber, sowohl mobile als auch stationäre, nach Wegen, um effektiver mit Technologieunternehmen zu konkurrieren, und die Partnerschaft der DT mit Perplexity zeigt eine neue Strategie in dieser Richtung.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
IWF-Chefökonom verglich KI-Boom mit Dotcom-Blase

IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas erklärte, dass die Welt bereits die Hälfte des Weges bis zur geplatzten KI-Blase und einer neuen Finanzkrise zurückgelegt hat.

Forscher knackten 12 KI-Schutzsysteme

Wissen Sie, was Forscher von OpenAI, Anthropic, Google DeepMind und Harvard gerade herausgefunden haben? Sie versuchten, beliebte KI-Sicherheitssysteme zu knacken und fanden fast überall eine Umgehung. Sie überprüften 12 verbreitete Schutzansätze. Von intelligenten System-Prompt-Formulierungen bis zu externen Filtern, die gefährliche Anfragen abfangen sollen.

OpenAI hat 5 Jahre um $13 Milliarden in Billion zu verwandeln

Wissen Sie, in welcher Position sich OpenAI jetzt befindet? Laut Financial Times hat das Unternehmen 5 Jahre, um 13 Milliarden Dollar in eine Billion zu verwandeln. Und so sieht es in der Praxis aus.

Sam Altman verspricht, Menschlichkeit in ChatGPT zurückzubringen

OpenAI-Chef Sam Altman machte Erklärung nachdem es zahlreiche Offline- und Online-Proteste gegen Abschaltung des GPT-4o-Modells gab. Und dann Einschaltung, aber mit wildem Router. Ich erzählte darüber letzte Woche maximal ausführlich. Direktes Zitat des OpenAI-Chefs.

KI erwacht zum Leben: Warum Anthropic-Mitgründer seine Schöpfung fürchtet

Anthropic-Mitgründer Jack Clark veröffentlichte ein Essay, das einem unbehaglich wird. Er schrieb über die Natur moderner künstlicher Intelligenz, und seine Schlussfolgerungen klingen wie eine Warnung.