Post Thumbnail

Deutsche Telekom und Perplexity entwickeln KI-Telefon für 1000$

Auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona kündigte die Deutsche Telekom (DT) ein umfangreiches Projekt an, das das Kräfteverhältnis auf dem Smartphone-Markt verändern könnte. Das Unternehmen stellte das Konzept eines „AI Phone“ vor — ein innovatives Gerät, das in enger Zusammenarbeit mit Perplexity sowie Picsart und anderen Technologiepartnern entwickelt wurde.

Laut Aussage von Vertretern der Deutschen Telekom ist die Markteinführung des Geräts für die zweite Jahreshälfte geplant, der Verkaufsstart ist für 2026 vorgesehen. Ein wesentliches Merkmal des Smartphones wird seine Erschwinglichkeit sein — der Preis wird unter 1000$ liegen, was es ermöglicht, mit den Flaggschiff-Geräten führender Hersteller zu konkurrieren. In der Anfangsphase wird das Produkt ausschließlich auf den europäischen Markt ausgerichtet sein, wie ein Unternehmensvertreter gegenüber TechCrunch mitteilte.

„Wir werden zu einem KI-Unternehmen“, erklärte Claudia Nemat, Vorstandsmitglied der DT für Technologie und Innovation, während einer Pressekonferenz am Montag. Sie betonte, dass das Unternehmen zwar keine grundlegenden Sprachmodelle entwickle, „aber wir erstellen KI-Agenten“.

Besondere Aufmerksamkeit in der Ankündigung wurde der Rolle von Perplexity gewidmet — einem Startup aus dem Silicon Valley, dessen Marktbewertung Berichten zufolge etwa 9 Milliarden Dollar erreicht hat. Das Unternehmen, bekannt für sein generatives KI-Suchsystem, betrachtet die Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom als strategischen Schritt zur Schaffung „proaktiverer“ Produkte.

„Perplexity entwickelt sich von einer reinen Antwortmaschine zu einer Aktionsmaschine“, bemerkte Perplexity-Mitbegründer und CEO Aravind Srinivas bei der Veranstaltung. „Sie wird anfangen, Dinge für Sie zu erledigen, nicht nur Fragen zu beantworten. Sie wird in der Lage sein, Flüge für Sie zu buchen, Reservierungen vorzunehmen, E-Mails zu senden, Nachrichten zu verschicken, Telefonanrufe zu tätigen und intelligente Erinnerungen einzustellen.“

Neben dem KI-Smartphone kündigte die Deutsche Telekom eine neue Assistenten-Anwendung namens „Magenta AI“ an, die wahrscheinlich zum zentralen Element der Benutzeroberfläche des zukünftigen Geräts werden wird.

Obwohl dies offenbar der erste Fall einer Zusammenarbeit von Perplexity mit einem Telekommunikationsbetreiber zur Entwicklung einer Smartphone-KI-Schnittstelle ist, verfügt das Unternehmen bereits über einige Erfahrung in der Erstellung von Assistenten: Im Januar startete Perplexity einen Assistenten für Android, der als Vorlage für das neue „AI Phone“ dienen könnte.

Diese Ankündigung ist ein weiterer Schritt in der langen Geschichte der Beziehungen zwischen Telekommunikationsunternehmen und Technologiegiganten. Seit vielen Jahren suchen Telekommunikationsbetreiber, sowohl mobile als auch stationäre, nach Wegen, um effektiver mit Technologieunternehmen zu konkurrieren, und die Partnerschaft der DT mit Perplexity zeigt eine neue Strategie in dieser Richtung.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.