Post Thumbnail

Erster MLLM-Richter der Welt auf Basis von Google Gemini gestartet

Das Unternehmen Patronus AI hat den Start der ersten MLLM-as-a-Judge-Technologie (multimodales Sprachmodell als Richter) der Branche bekannt gegeben, die die Bewertung von KI-Systemen, die mit Bildern und Text arbeiten, revolutionieren soll. Etsy, der größte Marktplatz für Vintage- und handgefertigte Waren, implementiert diese innovative Technologie bereits zur Überprüfung der Genauigkeit von Produktbildbeschreibungen.

In einem exklusiven Interview mit VentureBeat teilte Patronus AI-Mitbegründer Anand Kannapan Details zur Zusammenarbeit mit Etsy mit: “Wir sind unglaublich erfreut, bekannt geben zu können, dass Etsy einer unserer ersten Kunden geworden ist. Ihr Marktplatz enthält Hunderte von Millionen handgefertigter und Vintage-Artikel aus der ganzen Welt. Das KI-Team von Etsy strebte danach, generative künstliche Intelligenz zu nutzen, um automatisch Bildunterschriften zu erstellen und deren Korrektheit bei der Skalierung auf ihre gesamte globale Nutzerbasis zu gewährleisten.”

Ein Hauptmerkmal der neuen Judge-Image-Technologie ist die Verwendung des Google Gemini-Modells anstelle von OpenAIs GPT-4V. Diese Entscheidung wurde nach einer gründlichen vergleichenden Analyse der verfügbaren Alternativen getroffen. “Wir haben festgestellt, dass GPT-4V eine stärker ausgeprägte Tendenz zur Egozentrizität zeigte, während Gemini sich als weniger voreingenommen erwies und einen faireren Ansatz zur Bewertung verschiedener Ein- und Ausgabepaare demonstrierte”, erklärte Kannapan. “Dies wird durch die gleichmäßige Verteilung der Bewertungen über verschiedene Quellen hinweg bestätigt.”

Die neue Technologie zielt darauf ab, ein kritisch wichtiges Problem im Bereich der künstlichen Intelligenz zu lösen – die Identifizierung und Minimierung von Halluzinationen und Zuverlässigkeitsproblemen in multimodalen KI-Anwendungen. Für Etsy, dessen Geschäftsmodell auf Vertrauen zwischen Verkäufern und Käufern basiert, ist die Genauigkeit von Produktbeschreibungen ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Die Einführung von Judge-Image markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Verifizierungstechnologien für KI-generierte Inhalte. Da immer mehr Unternehmen generative künstliche Intelligenz in ihre Geschäftsprozesse integrieren, wird der Bedarf an zuverlässigen Bewertungs- und Qualitätskontrollwerkzeugen immer relevanter. Die erfolgreiche Implementierung der Technologie auf der Etsy-Plattform könnte zu einem beispielhaften Fall für andere E-Commerce-Unternehmen und Technologieplattformen werden.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
IWF-Chefökonom verglich KI-Boom mit Dotcom-Blase

IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas erklärte, dass die Welt bereits die Hälfte des Weges bis zur geplatzten KI-Blase und einer neuen Finanzkrise zurückgelegt hat.

Forscher knackten 12 KI-Schutzsysteme

Wissen Sie, was Forscher von OpenAI, Anthropic, Google DeepMind und Harvard gerade herausgefunden haben? Sie versuchten, beliebte KI-Sicherheitssysteme zu knacken und fanden fast überall eine Umgehung. Sie überprüften 12 verbreitete Schutzansätze. Von intelligenten System-Prompt-Formulierungen bis zu externen Filtern, die gefährliche Anfragen abfangen sollen.

OpenAI hat 5 Jahre um $13 Milliarden in Billion zu verwandeln

Wissen Sie, in welcher Position sich OpenAI jetzt befindet? Laut Financial Times hat das Unternehmen 5 Jahre, um 13 Milliarden Dollar in eine Billion zu verwandeln. Und so sieht es in der Praxis aus.

Sam Altman verspricht, Menschlichkeit in ChatGPT zurückzubringen

OpenAI-Chef Sam Altman machte Erklärung nachdem es zahlreiche Offline- und Online-Proteste gegen Abschaltung des GPT-4o-Modells gab. Und dann Einschaltung, aber mit wildem Router. Ich erzählte darüber letzte Woche maximal ausführlich. Direktes Zitat des OpenAI-Chefs.

KI erwacht zum Leben: Warum Anthropic-Mitgründer seine Schöpfung fürchtet

Anthropic-Mitgründer Jack Clark veröffentlichte ein Essay, das einem unbehaglich wird. Er schrieb über die Natur moderner künstlicher Intelligenz, und seine Schlussfolgerungen klingen wie eine Warnung.