Post Thumbnail

EU verzichtet auf KI-Haftungsregeln

Die Europäische Union hat Vermutungen zurückgewiesen, dass die jüngste Entscheidung zum Verzicht auf die KI-Haftungsrichtlinie unter dem Druck der Trump-Administration getroffen wurde. Dieser 2022 vorgelegte Gesetzentwurf sollte das Verfahren für Verbraucherklagen bei Schäden durch Produkte und Dienstleistungen mit künstlicher Intelligenz vereinfachen.

In einem Interview mit der Financial Times erklärte EU-Digitalchefin Henna Virkkunen, dass die Rücknahme des Vorschlags mit dem Bestreben des Blocks zusammenhängt, die Wettbewerbsfähigkeit durch Bürokratieabbau und Vereinfachung der Regulierung zu erhöhen. Ihr zufolge wird der kommende KI-Verhaltenskodex, der an das EU-KI-Gesetz gekoppelt wird, die Berichtspflichten im Rahmen der bestehenden Regeln begrenzen.

Die Erklärung erfolgte vor dem Hintergrund der Rede des US-Vizepräsidenten JD Vance auf dem Pariser KI-Aktionsgipfel am Dienstag, wo er die europäischen Gesetzgeber aufforderte, ihren Ansatz zur Technologieregulierung zu überdenken und sich den USA bei der Nutzung der “KI-Möglichkeiten” anzuschließen.

Einen Tag nach Vances Rede veröffentlichte die Europäische Kommission ihr Arbeitsprogramm für 2025 unter dem Motto “eine mutigere, einfachere und schnellere” Union. Das Dokument bestätigte offiziell den Verzicht auf den KI-Haftungsvorschlag und präsentierte gleichzeitig Pläne zur Förderung der regionalen Entwicklung und Einführung künstlicher Intelligenz.

Diese Entscheidung spiegelt einen wesentlichen Wandel im Ansatz der EU zur Regulierung der künstlichen Intelligenz wider, bei dem sich der Schwerpunkt von Verbraucherschutz auf die Unterstützung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Technologiesektors verlagert.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
Vater des Reinforcement Learning prophezeite Ende der Ära großer Sprachmodelle

Richard Sutton - das ist einer der Väter des Reinforcement Learning und Turing-Award-Preisträger. Nun hat er erklärt, dass die Ära der großen Sprachmodelle zu Ende geht. Danach kommt seiner Meinung nach die Ära der Erfahrung. Und hier ist, warum er das so denkt.

Künstliche Intelligenz erkennt ADHS ohne Fragebögen und Ärzte

Stellen Sie sich vor, man könnte ADHS einfach dadurch diagnostizieren, wie Ihr Gehirn flackernde Buchstaben auf dem Bildschirm verarbeitet. Keine Fragebögen, keine monatelangen Wartezeiten auf einen Termin beim Spezialisten. KI schaut auf Ihre visuellen Rhythmen und gibt ein Urteil mit 92% Genauigkeit ab. Klingt wie Science-Fiction? Aber das ist bereits Realität.

OpenAI blamierte sich zweimal, indem sie alte Lösungen als GPT-5-Entdeckungen ausgaben

OpenAI schaffte es, sich zweimal auf denselben Rechen zu blamieren. Und der zweite Versuch wurde noch peinlicher als der erste.

IWF-Chefökonom verglich KI-Boom mit Dotcom-Blase

IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas erklärte, dass die Welt bereits die Hälfte des Weges bis zur geplatzten KI-Blase und einer neuen Finanzkrise zurückgelegt hat.

Forscher knackten 12 KI-Schutzsysteme

Wissen Sie, was Forscher von OpenAI, Anthropic, Google DeepMind und Harvard gerade herausgefunden haben? Sie versuchten, beliebte KI-Sicherheitssysteme zu knacken und fanden fast überall eine Umgehung. Sie überprüften 12 verbreitete Schutzansätze. Von intelligenten System-Prompt-Formulierungen bis zu externen Filtern, die gefährliche Anfragen abfangen sollen.