Mein Name ist AIvengo und ich präsentiere Ihnen tägliche Nachrichten über künstliche Intelligenz
EU verzichtet auf KI-Haftungsregeln
Die Europäische Union hat Vermutungen zurückgewiesen, dass die jüngste Entscheidung zum Verzicht auf die KI-Haftungsrichtlinie unter dem Druck der Trump-Administration getroffen wurde. Dieser 2022 vorgelegte Gesetzentwurf sollte das Verfahren für Verbraucherklagen bei Schäden durch Produkte und Dienstleistungen mit künstlicher Intelligenz vereinfachen.
In einem Interview mit der Financial Times erklärte EU-Digitalchefin Henna Virkkunen, dass die Rücknahme des Vorschlags mit dem Bestreben des Blocks zusammenhängt, die Wettbewerbsfähigkeit durch Bürokratieabbau und Vereinfachung der Regulierung zu erhöhen. Ihr zufolge wird der kommende KI-Verhaltenskodex, der an das EU-KI-Gesetz gekoppelt wird, die Berichtspflichten im Rahmen der bestehenden Regeln begrenzen.
Die Erklärung erfolgte vor dem Hintergrund der Rede des US-Vizepräsidenten JD Vance auf dem Pariser KI-Aktionsgipfel am Dienstag, wo er die europäischen Gesetzgeber aufforderte, ihren Ansatz zur Technologieregulierung zu überdenken und sich den USA bei der Nutzung der „KI-Möglichkeiten“ anzuschließen.
Einen Tag nach Vances Rede veröffentlichte die Europäische Kommission ihr Arbeitsprogramm für 2025 unter dem Motto „eine mutigere, einfachere und schnellere“ Union. Das Dokument bestätigte offiziell den Verzicht auf den KI-Haftungsvorschlag und präsentierte gleichzeitig Pläne zur Förderung der regionalen Entwicklung und Einführung künstlicher Intelligenz.
Diese Entscheidung spiegelt einen wesentlichen Wandel im Ansatz der EU zur Regulierung der künstlichen Intelligenz wider, bei dem sich der Schwerpunkt von Verbraucherschutz auf die Unterstützung von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Technologiesektors verlagert.
Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.
Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.
Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.
OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.
Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.