Mein Name ist AIvengo und ich präsentiere Ihnen tägliche Nachrichten über künstliche Intelligenz
Frankreich und VAE vereinen sich in gigantischem 50-Milliarden-Dollar-KI-Projekt
Frankreich und die Vereinigten Arabischen Emirate haben ein historisches Abkommen zur Errichtung eines 1-Gigawatt-KI-Rechenzentrums unterzeichnet, mit Investitionen zwischen 30 und 50 Milliarden Dollar. Die Vereinbarung wurde während eines Treffens zwischen Präsident Emmanuel Macron und VAE-Führer Scheich Mohamed bin Zayed al-Nahyan in Paris getroffen.
Diese strategische Partnerschaft zielt darauf ab, die Position Frankreichs und Europas im globalen Wettbewerb mit den USA und China in energieintensiven KI-Technologien zu stärken. Das Abkommen sieht eine umfassende Entwicklung der KI-Infrastruktur in beiden Ländern durch Investitionen in KI-Technologieentwicklung, Erwerb fortschrittlicher Mikrochips, Errichtung von Rechenzentren, Talententwicklung und Organisation virtueller Datenbotschaften vor.
Die französische Regierung hat bereits 35 Standorte für KI-Rechenzentren identifiziert. Die ersten konkreten Investitionsprojekte werden beim Choose France-Gipfel später in diesem Jahr angekündigt.
Die Unterzeichnung des Abkommens erfolgt im Vorfeld eines großen KI-Gipfels in Paris am 10.-11. Februar, der Vertreter aus etwa 100 Ländern zur Diskussion über das KI-Potenzial zusammenbringen wird. Diese Veranstaltung soll die Ambitionen Frankreichs und Europas bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz-Technologien und ihren Wunsch, mit globalen Branchenführern zu konkurrieren, demonstrieren.
Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.
Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.
Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.
OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.
Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.