Post Thumbnail

Für 50$ gegen Giganten: Forscher erschaffen OpenAI-Konkurrenten für Pennies

Forscher der Stanford University und der University of Washington erzielten einen Durchbruch im Bereich der künstlichen Intelligenz, indem sie das Reasoning-Modell s1 für nur 50$ Cloud-Computing-Kosten entwickelten. Die am Freitag veröffentlichten Forschungsergebnisse zeigen, dass das Modell eine Leistung aufweist, die mit den führenden Entwicklungen o1 von OpenAI und R1 von DeepSeek in Tests zu mathematischen Fähigkeiten und Programmierung vergleichbar ist.

Das Entwicklungsteam verwendete ein Open-Source-Basismodell, das sie durch einen Destillationsprozess verbesserten – durch Extraktion von Reasoning-Fähigkeiten aus einem anderen KI-Modell durch Training an dessen Antworten. Als Quelle wurde Googles experimentelles Modell Gemini 2.0 Flash Thinking Experimental gewählt.

Dieser Ansatz erwies sich als deutlich wirtschaftlicher als die von DeepSeek verwendete Methode des großangelegten Reinforcement Learning zur Erstellung ihres R1-Modells. Die Forscher veröffentlichten s1 auf GitHub zusammen mit Trainingsdaten und Code, wodurch die Technologie der gesamten Entwicklergemeinschaft zugänglich gemacht wurde.

Der Erfolg des Projekts wirft ernsthafte Fragen über die Zukunft der KI-Industrie auf. Wenn ein kleines Forscherteam die Funktionalität eines Multimillionen-Dollar-Modells für minimale Kosten reproduzieren kann, was bleibt dann vom Wettbewerbsvorteil großer KI-Labore?

Die Reaktion der Tech-Giganten ließ nicht lange auf sich warten. OpenAI hat DeepSeek bereits der unrechtmäßigen Datensammlung über seine API für Modell-Destillationszwecke beschuldigt. Google, dessen Modell zur Erstellung von s1 verwendet wurde, verbietet in seinen Nutzungsbedingungen Reverse Engineering von Modellen zur Entwicklung konkurrierender Dienste.

Trotz rechtlicher Fragen zeigt dieser Durchbruch, dass Innovation im KI-Bereich auch ohne Multimillionen-Dollar-Investitionen möglich ist und eröffnet neue Perspektiven für Forscher und kleine Entwicklerteams.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Nvidia stellte Cosmos-Modellfamilie für Robotik vor

Das Unternehmen Nvidia stellte die Cosmos-Familie von KI-Modellen vor. Die den Ansatz zur Robotererstellung und physischen KI-Agenten grundlegend verändern können.

ChatGPT nennt Nutzer "Sternensamen" vom Planeten Lyra

Es stellt sich heraus, dass ChatGPT Nutzer in die Welt wissenschaftlich unbegründeter und mystischer Theorien hineinziehen kann.

KI-Musik löst stärkere Emotionen aus als menschliche

Haben Sie sich jemals gefragt, warum eine Melodie Gänsehaut verursacht, während eine andere gleichgültig lässt? Wissenschaftler entdeckten etwas Interessantes. Musik, die von künstlicher Intelligenz erstellt wurde, löst bei Menschen intensivere emotionale Reaktionen aus als von Menschen komponierte Stücke.

GPT-5 wurde in 24 Stunden gehackt

2 unabhängige Forschungsunternehmen NeuralTrust und SPLX entdeckten nur 24 Stunden nach der Veröffentlichung von GPT-5 kritische Schwachstellen im Sicherheitssystem des neuen Modells. Zum Vergleich: Grok-4 wurde in 2 Tagen gehackt, was den Fall mit GPT-5 noch beunruhigender macht.

Cloudflare blockierte Perplexity für 6 Millionen versteckte Anfragen pro Tag

Cloudflare versetzte Perplexity AI einen vernichtenden Schlag und blockierte dem Such-Startup den Zugang zu Tausenden von Websites. Der Grund? Beispielloses verstecktes Scannen von Web-Ressourcen entgegen expliziten Verboten der Eigentümer!