Post Thumbnail

Für 50$ gegen Giganten: Forscher erschaffen OpenAI-Konkurrenten für Pennies

Forscher der Stanford University und der University of Washington erzielten einen Durchbruch im Bereich der künstlichen Intelligenz, indem sie das Reasoning-Modell s1 für nur 50$ Cloud-Computing-Kosten entwickelten. Die am Freitag veröffentlichten Forschungsergebnisse zeigen, dass das Modell eine Leistung aufweist, die mit den führenden Entwicklungen o1 von OpenAI und R1 von DeepSeek in Tests zu mathematischen Fähigkeiten und Programmierung vergleichbar ist.

Das Entwicklungsteam verwendete ein Open-Source-Basismodell, das sie durch einen Destillationsprozess verbesserten – durch Extraktion von Reasoning-Fähigkeiten aus einem anderen KI-Modell durch Training an dessen Antworten. Als Quelle wurde Googles experimentelles Modell Gemini 2.0 Flash Thinking Experimental gewählt.

Dieser Ansatz erwies sich als deutlich wirtschaftlicher als die von DeepSeek verwendete Methode des großangelegten Reinforcement Learning zur Erstellung ihres R1-Modells. Die Forscher veröffentlichten s1 auf GitHub zusammen mit Trainingsdaten und Code, wodurch die Technologie der gesamten Entwicklergemeinschaft zugänglich gemacht wurde.

Der Erfolg des Projekts wirft ernsthafte Fragen über die Zukunft der KI-Industrie auf. Wenn ein kleines Forscherteam die Funktionalität eines Multimillionen-Dollar-Modells für minimale Kosten reproduzieren kann, was bleibt dann vom Wettbewerbsvorteil großer KI-Labore?

Die Reaktion der Tech-Giganten ließ nicht lange auf sich warten. OpenAI hat DeepSeek bereits der unrechtmäßigen Datensammlung über seine API für Modell-Destillationszwecke beschuldigt. Google, dessen Modell zur Erstellung von s1 verwendet wurde, verbietet in seinen Nutzungsbedingungen Reverse Engineering von Modellen zur Entwicklung konkurrierender Dienste.

Trotz rechtlicher Fragen zeigt dieser Durchbruch, dass Innovation im KI-Bereich auch ohne Multimillionen-Dollar-Investitionen möglich ist und eröffnet neue Perspektiven für Forscher und kleine Entwicklerteams.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.