Post Thumbnail

Gemini 2.0 jetzt für Google Colab-Nutzer verfügbar

Google hat ein bedeutendes Update seines Cloud-Tools für Programmierung, Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz — Google Colab — angekündigt. Ab dieser Woche erhalten alle Nutzer Zugriff auf das neue Tool “Data Science Agent” — einen KI-Agenten, der speziell entwickelt wurde, um bei der schnellen Datenbereinigung, Visualisierung von Trends und Gewinnung wertvoller analytischer Erkenntnisse aus hochgeladenen Datensätzen zu helfen.

Wie Katie Korwek, Produktdirektorin bei Google Labs, mitteilte, wurde Data Science Agent zunächst als eigenständiges Projekt gestartet, nachdem es Anfang letzten Jahres auf der Google I/O Entwicklerkonferenz angekündigt wurde. Später entschied sich das Unternehmen jedoch, es direkt in Colab zu integrieren, damit Nutzer direkt aus ihren Arbeits-Notebooks auf den Agenten zugreifen können.

“Wir beginnen gerade erst, die Möglichkeiten dessen zu erschließen, was Menschen mit dieser Technologie tun können”, bemerkte Korwek in einem Interview.

Technisch gesehen stützt sich Data Science Agent auf die Google Gemini 2.0 KI-Modellreihe und verwendet spezielle “Reasoning-Tools” zur Unterstützung bei Aufgaben zur Feature-Extraktion und Datenbereinigung. Laut Google-Vertretern verbessert sich der Agent ständig dank Reinforcement-Learning-Technologien und der Integration von Nutzervorschlägen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Data Science Agent kostenlos innerhalb von Colab verfügbar ist, obwohl für kostenlose Nutzer Einschränkungen hinsichtlich der Rechenressourcen gelten. Google bietet verschiedene kostenpflichtige Colab-Pläne mit erhöhten Limits ab 9,99 Dollar an.

Die technischen Fähigkeiten des Agenten sind beeindruckend: Er kann CSV-, JSON- oder .txt-Dateien mit einer Größe von bis zu 1 GB analysieren und etwa 120.000 Token in einer einzigen Anfrage verarbeiten, was ungefähr 480.000 Wörtern entspricht.

Obwohl Data Science Agent vorwiegend auf Datenspezialisten und Aufgaben der künstlichen Intelligenz ausgerichtet ist, gehen seine Fähigkeiten über diese Grenzen hinaus. Der Agent kann Anomalien in APIs erkennen, Nutzerdaten analysieren und SQL-Code schreiben. Um mit dem Tool zu arbeiten, müssen Nutzer lediglich ihre Daten hochladen und dem Agenten eine Frage stellen.

Laut Korwek könnte Data Science Agent in Zukunft auch in anderen Google-Produkten erscheinen, die auf Entwickler ausgerichtet sind: “Da es sich um einen Agenten handelt, können wir ihn in verschiedene Tools integrieren. Ich möchte Menschen, die sich scheuen, Code anzuschauen, nicht zwingen, unbedingt zu Colab zu gehen”.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Wie man mit einem Textprompt ein unendliches Universum erstellt

Vergessen Sie alles, was Sie über die Erstellung von Spielwelten wussten. Tencent hat gerade das Open-Source-Modell Hunyuan-GameCraft veröffentlicht. Das interaktive virtuelle Welten direkt auf Ihrer Grafikkarte generiert. Link in der Beschreibung. Ein Textprompt — und Sie haben ein unendliches Universum.

Wie die Synchronisation von 3 Lichtquellen vor Fälschungen schützt

Künstliche Intelligenz hat gelernt, Videofälschungen zu erstellen, die von der Realität nicht zu unterscheiden sind. Und das ist ein riesiges Problem und eine Vertrauensfrage in der Gesellschaft. Aber Wissenschaftler der Cornell University fanden eine geniale Lösung. Sie versteckten Wasserzeichen direkt in gewöhnlicher Beleuchtung.

Hip-Hop, Wushu und Peking-Oper bei der Eröffnungszeremonie der Robotiade

In China fanden die ersten Weltspiele Humanoider Roboter statt, bei denen 280 Teams aus 16 Ländern antraten. Die mehr als 500 Androiden mitbrachten. Es wurde fast eine echte Olympiade für Roboter mit allen Attributen des Großsports.

Das erste LAARMA-System schützt Tiere auf australischen Straßen

In Australien sind Zusammenstöße von Tieren mit Autos ein ernstes Problem für das Ökosystem dieses Kontinents. Jetzt haben Wissenschaftler eine technologische Lösung gefunden. Das erste straßenseitige LAARMA-System der Welt basierend auf künstlicher Intelligenz, das wilde Tiere vor gefährlichen Begegnungen mit dem Verkehr schützt.

Nvidia stellte Cosmos-Modellfamilie für Robotik vor

Das Unternehmen Nvidia stellte die Cosmos-Familie von KI-Modellen vor. Die den Ansatz zur Robotererstellung und physischen KI-Agenten grundlegend verändern können.