Post Thumbnail

Gemini Robotics: neuer Ansatz zur KI-Robotersteuerung

Google stellte das Gemini Robotics-System vor, das KI-Agenten in die physische Welt bringt. Das Unternehmen entwickelte ein verbessertes Agentensystem zur Robotersteuerung. Fähig, besser zu denken und zu planen, mit Menschen zu interagieren und Tools wie Websuche zu nutzen.

Innerhalb des Systems arbeiten gleichzeitig 2 Modelle. Gemini Robotics-ER 1.5 und Gemini Robotics 1.5 erfüllen verschiedene Funktionen in der Robotersteuerung. Das erste Modell dient als hochrangiges Gehirn, analysiert Umgebung und Handlungen oder Befehle von Menschen, erstellt detaillierten Aufgabenausführungsplan und ruft bei Bedarf Tools auf.

Gemini Robotics 1.5 agiert als Ausführer, der Anweisungen in präzise Motorbefehle für den Roboter umwandelt. Zum Beispiel, bei Anfrage Müll korrekt zu sortieren basierend auf Nutzerstandort arbeitet das System stufenweise.

Gemini Robotics-ER 1.5 analysiert Anfrage, greift auf Internet zu um Müllsortierungsregeln in bestimmtem Land zu verstehen. Bewertet vorhandenen Müll und gibt Befehle wie Flasche in linken Haufen, Serviette in rechten. Das Modell gibt Trace seiner Überlegung aus, macht System interpretierbarer.

Gemini Robotics 1.5 nimmt Befehle von ER entgegen und wandelt sie in präzise Bewegungstrajektorien um. Wenn sich während des Prozesses etwas in der Umgebung ändert, bemerkt ER dies und korrigiert Anweisungen. Bei Änderung der Roboterform muss gesamtes System nicht angepasst werden, es reicht zweites Modell einzustellen.

Gemini Robotics 1.5 ist ein Vision-Language-Action-Modell, das visuelle Informationen und Anweisungen in Roboterbefehle umwandelt, vor Handlung nachdenkt und seinen Prozess erklärt. Gemini Robotics-ER 1.5 ist verantwortlich für Planung und logische Entscheidungen, kann digitale Tools aufrufen und schrittweise Pläne erstellen.

Die Modelle ermöglichen Robotern, komplexe mehrstufige Aufgaben auszuführen, von verschiedenen Gerätetypen zu lernen und transparenter und sicherer zu handeln.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
Workslop-Epidemie oder wie KI das Vertrauen in Sie tötet

Sie sind dem sicher schon begegnet. Brief von Kollegen, der perfekt aussieht: richtige Struktur, schöne Worte, professioneller Ton. Sie beginnen zu lesen — und verstehen, dass hinter all dieser Verpackung absolut nichts steckt. Keine Konkretheit, keine Lösungen, nur schön verpackte Leere. Herzlichen Glückwunsch: Sie sind gerade auf Workslop gestoßen.

KI ist nicht intelligenter als Menschen: Ein einfacher Test zeigt alles

Künstliche Intelligenz ist intelligenter als die meisten Menschen. Dieser Gedanke kommt fast jedem in den Sinn, der regelmäßig moderne Sprachmodelle nutzt. Und wissen Sie was? Dieser Gedanke basiert auf unserem Wahrnehmungsfehler.

Überblick OpenAI DevDay 2025: Analyse aller Ankündigungen

OpenAI DevDay 2025 — wichtiges Ereignis in der Welt der künstlichen Intelligenz. Und das ist nicht einfach eine weitere Präsentation. Ich habe für Sie alle wichtigen Fakten, Funktionen, Meinungen gesammelt und Sie erfahren alles Interessanteste, was OpenAI-Chef Sam Altman erzählte.

Google DeepMind erforscht Bildung paralleler KI-Wirtschaft

Interessantes Konzept der KI-Wirtschaft wird in neuer Google DeepMind-Studie präsentiert. Link in der Beschreibung. Wissenschaftler analysierten sich schnell formierende Realität. In der KI-Agenten zu eigenständigen Wirtschaftsakteuren werden, fähig zu handeln, zu verhandeln und Wert zu schaffen ohne direkte menschliche Beteiligung. Und wenn dieser Prozess ohne angemessene Kontrolle bleibt, können autonome Systeme eigene parallele Wirtschaft bilden, eng verbunden mit der menschlichen. Was sowohl enorme Möglichkeiten als auch ernsthafte Risiken birgt.

Oracle überholt Cloud-Giganten dank Wette auf künstliche Intelligenz

Es stellt sich heraus, dass Oracle beeindruckendes Wachstum zeigt und traditionelle Cloud-Computing-Führer überholt. Und meisterhaft die KI-Welle zu seinem Vorteil nutzt.