Goldenes Gehäuse und Kontextverständnis in neuer Tesla-Generation
Tesla stellte einen neuen humanoiden Roboter Optimus mit integriertem Grok von xAI vor. Salesforce-Chef Marc Benioff testete den Prototyp persönlich und bat ihn, eine Limonade zu bringen. Der Roboter zeigte sinnvolles Kontextverständnis und Dialogfähigkeit. Obwohl mehrere präzisierende Befehle nötig waren.
Optimus nutzt das Sprachmodell Grok für natürliche Kommunikation. Der Roboter führt nicht nur Befehle aus. Er erklärt, dass er keine aktuellen Informationen über den Standort der Limonade hat und bietet an, den Gast zur Küche zu führen. Das ist bereits ein Niveau des Kontextverständnisses, das früheren Generationen nicht verfügbar war.
Visuelle Änderungen sprechen auch für ernsthafte Evolution. Ein neues goldenes Gehäuse ersetzte die früheren hellen Töne. Die Handflächen wurden komplett überarbeitet. Offene Gelenke sind versteckt, Antriebsmechanismen in die Unterarme verlegt, Fingerkontrolle über Kabel. Musk betont die Ähnlichkeit zur menschlichen Anatomie.
Elon Musk prognostiziert auch, dass neue Optimus-Roboter 80% von Teslas Umsatz ausmachen werden. Das ist seine Geschäftsstrategie. Das Unternehmen will nicht nur einen Roboter schaffen, sondern einen universellen KI-Assistenten. Fähig, komplexe Aufgaben in der realen Welt zu verstehen und auszuführen.