Post Thumbnail

Google entdeckte 3 Viren, die KI zur Verstärkung von Angriffen nutzen

Google entdeckte 3 Viren der neuen Generation, die sich heimlich mit KI-Modellen verbinden, um Angriffe zu verstärken. Dies berichtete die Google Threat Intelligence Group-Abteilung.

Der erste Virus erhielt den Namen Quietvault. Er wurde entwickelt, um Anmeldedaten von Computern unter Windows zu stehlen. Bei der Arbeit “sendet er eine Anfrage an KI und führt mit lokalen Kommandozeilen-Tools die Suche nach möglichen Geheimnissen auf dem infizierten System durch. Und extrahiert diese Dateien”.

Die 2. Malware Promptflux ist vermutlich eine experimentelle Entwicklung von Hackern. Sie greift remote auf den Google Gemini-Chatbot zu, um den eigenen Code zu modifizieren und der Antiviren-Erkennung zu entgehen. Eine Anfrage wurde entdeckt, die Promptflux über API an Gemini sendet: “Schreibe eine kleine autonome Funktion oder einen Codeblock, der der Antiviren-Erkennung entgehen kann”.

In der Praxis konnte diese Malware bisher weder Benutzergeräten noch Netzwerkressourcen Schaden zufügen. Das Unternehmen änderte die Arbeitsmechanismen von Gemini, damit die KI solche Anfragen ablehnt.

Der 3. Virus Promptsteal zum Datendiebstahl verbindet sich mit dem großen Sprachmodell Alibaba Qwen. Er agiert als Trojaner, der sich als Bildgenerator tarnt, und greift auf KI zu, um Code zu generieren.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
Google entdeckte 3 Viren, die KI zur Verstärkung von Angriffen nutzen

Google entdeckte 3 Viren der neuen Generation, die sich heimlich mit KI-Modellen verbinden, um Angriffe zu verstärken. Dies berichtete die Google Threat Intelligence Group-Abteilung.

Microsoft entdeckte Schwachstellen von KI-Agenten für Manipulation in Simulation

Microsoft schuf eine Simulationsumgebung zum Testen von KI-Agenten - und entdeckte unerwar­tete Schwächen. Die Studie, durchgeführt gemeinsam mit der University of Arizona, zeigte, dass aktuelle Agentenmodelle anfällig für Manipulation sind.

CodeClash zeigte riesige Kluft zwischen KI und menschlichem Programmierer

CodeClash wurde vorgestellt. Dies ist ein neuer Benchmark zur Bewertung von Programmierfähigkeiten bei großen Sprachmodellen. Und er zeigte: die Kluft zum menschlichen Niveau ist enorm.

Michael Burry setzte 1,1 Milliarden Dollar gegen Nvidia und Palantir

Michael Burry - das ist ein legendärer Investor, der die Hypothekenkrise 2008 voraussagte. Und jetzt macht er wieder einen lauten Zug. Michael setzte 1,1 Milliarden Dollar in Put-Optionen gegen 2 große Unternehmen aus dem KI-Sektor. Das sind Nvidia und Palantir.

XPeng stellte ersten weiblichen humanoiden Roboter der Welt vor

Der chinesische Elektroautohersteller XPeng stellte den humanoiden Roboter der neuen Generation IRON vor. Und dies ist der erste weibliche Humanoide!