Post Thumbnail

Google startet KI-Karriereberater Career Dreamer

Google hat ein experimentelles KI-Tool Career Dreamer vorgestellt, das Menschen dabei helfen soll, Karrieremöglichkeiten mithilfe künstlicher Intelligenz zu erforschen. Die Ankündigung erfolgte am Mittwoch im offiziellen Blog des Unternehmens.

Career Dreamer analysiert Muster zwischen Arbeitserfahrung, Bildung, Fähigkeiten und Nutzerinteressen, um passende Karrierewege vorzuschlagen. Das Tool ermöglicht es, eine persönliche Karriereerklärung auf Basis aktueller und früherer Positionen, Kompetenzen, Erfahrungen und Bildung zu erstellen, die im Lebenslauf oder als Grundlage für Vorstellungsgespräche verwendet werden kann.

Das Besondere an Career Dreamer ist die visuelle Darstellung von Karrieremöglichkeiten in Form eines interaktiven Netzwerks, in dem Nutzer jede Richtung detailliert erkunden können. Das System bietet auch die Zusammenarbeit mit dem KI-Assistenten Gemini für die Erstellung von Anschreiben und Lebensläufen sowie die Suche nach zusätzlichen Karriereideen.

Im Gegensatz zu traditionellen Diensten wie Indeed und LinkedIn bietet Career Dreamer keinen Zugang zu aktuellen Stellenangeboten. Stattdessen konzentriert sich das Tool auf die Erforschung verschiedener Karrierewege und befreit die Nutzer von der Notwendigkeit, mehrere separate Suchanfragen durchzuführen.

Google verweist auf einen Bericht des Weltwirtschaftsforums, demzufolge:
– Der durchschnittliche Mensch wechselt im Laufe seines Lebens 12 verschiedene Jobs
– Vertreter der Generation Z werden voraussichtlich 18 Jobs in sechs verschiedenen Karriererichtungen wechseln

Das Unternehmen weist darauf hin, dass Career Dreamer besonders nützlich für Menschen mit nicht-standardmäßigen Karrierewegen ist und hilft, eine zusammenhängende Erzählung aus verschiedenen beruflichen Erfahrungen zu erstellen.

Die Einführung von Career Dreamer spiegelt den wachsenden Trend zur Nutzung von KI für die personalisierte Karriereplanung wider und zeigt Googles Bestreben, die Anwendung künstlicher Intelligenz im Bereich der beruflichen Entwicklung zu erweitern.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Anthropic integrierte Opus 4.1 in Claude Code und Cloud-Plattformen

Anthropic veröffentlichte Claude Opus 4.1. Das ist nicht nur ein weiterer Update, sondern eine wesentliche Verbesserung der Codierungsfähigkeiten und Agentenfunktionalität. Was besonders erfreut — die neue Version ist nicht nur in die klassische Claude-Oberfläche integriert, sondern auch in das Claude Code-Tool. Sowie über API, Amazon Bedrock und Google Cloud Vertex AI verfügbar.

OpenAI veröffentlichte erste Open-Source-Modelle in 6 Jahren

OpenAI veröffentlichte die ersten Modelle mit offenem Quellcode in den letzten 6 Jahren! Der versprochene Release fand statt.

Samsung sucht Ersatz für Google Gemini für Galaxy S26

Samsung Electronics, einer der führenden Hersteller mobiler Geräte, sucht aktiv nach Alternativen zu Google Gemini für seine zukünftige Galaxy S26-Reihe. Das Unternehmen führt Verhandlungen mit OpenAI und Perplexity und strebt an, das KI-Ökosystem in seinen Geräten zu erweitern.

Wie Sprachmodelle Wissen durch Zufallszahlen übertragen

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Zahlen Wissen speichern können? Wissenschaftler entdeckten ein erstaunliches Phänomen. Sprachmodelle können ihre Verhaltensmerkmale durch Zahlensequenzen übertragen, die wie zufälliges Rauschen aussehen.

Alibaba stellte smarte Brille Quark AI mit Snapdragon AR1-Chip vor

Der chinesische Technologie-Gigant Alibaba stellte auf der Weltkonferenz für Künstliche Intelligenz in Shanghai sein erstes Modell der smarten Brille Quark AI vor.