Post Thumbnail

Google und Aerospace Corporation entwickeln KI zur Vorhersage von Weltraumstürmen

Google Public Sector und Aerospace Corporation kündigten eine revolutionäre Partnerschaft an, die den Ansatz zur Weltraumwettervorhersage vollständig verändern wird. Durch die Kombination von künstlicher Intelligenz und Hochleistungsrechnen planen die Unternehmen ein System zu entwickeln, das geomagnetische Stürme mit beispielloser Genauigkeit mehrere Tage im Voraus vorhersagen kann.

Das Projekt adressiert ein kritisches Problem moderner Infrastruktur: Sonneneruptionen und geomagnetische Stürme können Telefonleitungen, Internetverkehr und andere Kommunikationssysteme ernsthaft stören. Die größte Herausforderung bei der Vorhersage liegt in der kolossalen Datenmenge – allein das NASA Solar Dynamics Observatory macht täglich etwa 70.000 Sonnenaufnahmen, die jeweils wichtige Informationen über die Sonnenaktivität enthalten.

Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Aerospace Corporation, das einzige US-Bundesforschungszentrum mit Spezialisierung auf die Raumfahrtindustrie, sein tiefgreifendes Wissen in der Weltraumwissenschaft mit den fortschrittlichen Technologien von Google Cloud – der Vertex AI-Plattform und Hochleistungsrechnersystemen – verbinden.

„Diese Zusammenarbeit ist ein echter Durchbruch in der Weltraumwettervorhersage und ein Paradebeispiel dafür, wie Innovation und Partnerschaft die nationale Sicherheit stärken und die Gesellschaft beeinflussen können,“ sagte Kevin Bell, Senior Vice President der Engineering- und Technologiegruppe von Aerospace.

Das Projekt verspricht bedeutende Vorteile für verschiedene Branchen. Es wird helfen, Satellitenkommunikation zu schützen, die globale Datenübertragung ermöglicht, die GPS-Navigationsgenauigkeit verbessern, die für Transport, Logistik und Notdienste kritisch ist. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Schutz von Stromnetzen vor großflächigen Ausfällen durch geomagnetische Stürme gewidmet. Zusätzlich wird die Entwicklung wichtige Daten für die US Space Force liefern, die beim Schutz von Weltraumressourcen und der Sicherstellung des Missionserfolgs helfen.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.