Post Thumbnail

Google und meta kritisieren übermäßige KI-Regulierung in Europa

Die Führungskräfte von Google und Meta übten auf der Technologiekonferenz Techarena in Stockholm scharfe Kritik am europäischen Ansatz zur Regulierung künstlicher Intelligenz und erklärten, dass übermäßige Beschränkungen die Entwicklung der KI-Industrie in der Region behindern.

„Es gibt jetzt einen breiten Konsens darüber, dass die europäische Technologieregulierung ihre Probleme hat: Manchmal ist sie zu fragmentiert, wie die DSGVO, manchmal geht sie zu weit, wie das KI-Gesetz“, sagte Chris Yiu, Metas Direktor für öffentliche Politik, vor einem Publikum von Technologieunternehmern und Investoren.

Laut Yiu führt dieser Ansatz letztendlich zu verzögerten Produktveröffentlichungen oder erheblichen Vereinfachungen, worunter europäische Verbraucher leiden. Als Beispiel präsentierte er die Ray-Ban Meta-Brille mit KI-Funktionen, die Sprache von einer Sprache in eine andere übersetzen und Bilder für Menschen mit Sehbehinderungen beschreiben kann. Das Unternehmen begann erst im November mit der Implementierung von KI-Funktionen für diese Brille in einigen europäischen Ländern aufgrund der Notwendigkeit, dem „komplexen Regulierungssystem“ Europas zu entsprechen.

„Dies ist eine tiefgreifende und sehr menschliche Anwendung von Technologie, die aufgrund von regulatorischen Problemen nur langsam nach Europa kommt“, betonte Yiu.

Die Äußerungen der Technologiegiganten verstärken die Rhetorik der Donald Trump-Administration, dass strenge EU-Technologieregeln Innovationen ersticken. Experten bemerken eine wachsende Spannung zwischen dem Wunsch europäischer Regulierungsbehörden, eine sichere Entwicklung der KI-Technologie zu gewährleisten, und dem Wunsch der Technologieunternehmen, innovative Produkte schneller auf den Markt zu bringen.

Die Kritik führender Technologieunternehmen könnte auf die Notwendigkeit hinweisen, das Gleichgewicht zwischen Verbraucherschutz und Innovationsförderung in der europäischen Gesetzgebung zu überdenken, besonders im Kontext des globalen Wettbewerbs in der künstlichen Intelligenz.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.