Post Thumbnail

Indischer IT-Minister bewundert DeepSeek-Errungenschaften

Indiens Informationstechnologie-Minister Ashwini Vaishnaw hat überraschende Unterstützung für das chinesische Startup DeepSeek geäußert und dessen kostengünstigen Ansatz mit der eigenen Strategie des Landes in der Entwicklung künstlicher Intelligenz verglichen.

Bei einer Veranstaltung im östlichen Bundesstaat Odisha betonte Vaishnaw die beeindruckenden Errungenschaften von DeepSeek: “Einige Menschen stellen das Investitionsvolumen der Regierung in die IndiaAI-Mission in Frage. Haben Sie gesehen, was DeepSeek getan hat? 5,5 Millionen Dollar und ein sehr leistungsfähiges Modell. Alles dank des Einsatzes von Intelligenz.”

Die Aussage des Ministers war besonders relevant vor dem Hintergrund der März-Ankündigung des IndiaAI-Programms mit einem Budget von 1,25 Milliarden Dollar, das auf die Entwicklung von KI-Startups und den Aufbau einer eigenen künstlichen Intelligenz-Infrastruktur abzielt.

DeepSeek revolutionierte die Branche mit der Behauptung, nur zwei Monate und weniger als 6 Millionen Dollar für die Entwicklung eines KI-Modells mit weniger fortschrittlichen Nvidia H800-Chips ausgegeben zu haben. Die Anwendung des Unternehmens überholte kürzlich OpenAIs ChatGPT bei App Store-Downloads, während das Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Tools die etablierte Ansicht des jahrelangen Rückstands Chinas gegenüber amerikanischen Konkurrenten im KI-Rennen widerlegte.

Vaishnaws Kommentare richteten sich eindeutig an Sam Altman, CEO von OpenAI, der während seines letztjährigen Besuchs in Indien an der Fähigkeit eines indischen Teams zweifelte, mit einem Budget von 10 Millionen Dollar ein substanzielles Modell im OpenAI-Bereich zu erstellen. Altmans Worte: “Wir werden euch sagen, dass es völlig aussichtslos ist, mit uns beim Training von Basismodellen zu konkurrieren. Ihr solltet es nicht versuchen. Und eure Aufgabe ist es, es trotzdem zu versuchen” – werden nach DeepSeeks Erfolg jetzt aktiv in sozialen Medien diskutiert.

Am 5. Februar plant Altman einen erneuten Besuch in Indien, während sein Unternehmen in Rechtsstreitigkeiten mit lokalen digitalen Nachrichtenmedien und Buchverlagen wegen Urheberrechtsverletzungen verwickelt ist.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
Amazon verwandelt Kuriere in Cyborgs mit KI-Smart-Brillen

Amazon beschloss, seine Kuriere in Cyborgs zu verwandeln. Nein, ernsthaft - das Unternehmen kündigte Smart-Brillen mit KI für Lieferanten an. Die Idee, laut E-Commerce-Giganten, ist es, den Fahrern die Hände freizugeben. Und sie davon zu befreien, ständig den Blick zwischen Telefon, Paket und Umgebung wechseln zu müssen.

OpenAI wird Charakter-Cameos zu Sora hinzufügen

OpenAI veröffentlichte die Entwicklungs-Roadmap für Sora, und wissen Sie was? Es scheint, das Unternehmen hat endlich erkannt, dass Videogenerierung nicht nur eine technologische Demonstration ist. Sondern ein Werkzeug, das Menschen wirklich nutzen müssen. Bill Peebles, Projektleiter, kündigte eine ganze Reihe von Updates an, und einige davon sind wirklich interessant.

Starcloud startet Satelliten mit KI im November für Rechenzentrum im Weltraum

Wissen Sie, wohin jetzt Rechenzentren für KI verlagert werden? In den Weltraum. Das Startup Starcloud, Teilnehmer am NVIDIA Inception-Programm, plant im November einen Satelliten mit KI in die Erdumlaufbahn zu starten. Und das ist nur der Anfang ihres ehrgeizigen Plans, Probleme mit Energieverbrauch und Kühlung von Rechenzentren auf der Erde zu lösen.

ChatGPT Atlas ist anfällig für Prompt-Injektionen und kann beim Phishing helfen

Ich erzählte davon, dass OpenAI den Browser ChatGPT Atlas veröffentlichte. Und hier haben die ersten Nutzer bereits ein ganzes Bündel von Problemen gefunden. Beginnen wir mit den Grundlagen. Der Browser hat keinen eingebauten Werbeblocker, keinen Lesemodus und keine Funktion zur Textübersetzung auf der Seite. Um einen Artikel nachzuerzählen oder zu übersetzen, muss man den Bot im Chat bitten.

China brach ASML-Lithographieanlage bei Versuch sie zu kopieren

Hier ist eine Geschichte darüber, wie Importsubstitution auf harte Realität stieß. China versuchte, eine ASML-Lithographieanlage der DUV-Kategorie zu zerlegen, um ihre Konstruktion zu studieren. Ergebnis? Sie beschädigten das System und wandten sich an ASML selbst mit der Bitte um Reparatur. Die Absurdität der Situation ist überwältigend.