Post Thumbnail

Indischer IT-Minister bewundert DeepSeek-Errungenschaften

Indiens Informationstechnologie-Minister Ashwini Vaishnaw hat überraschende Unterstützung für das chinesische Startup DeepSeek geäußert und dessen kostengünstigen Ansatz mit der eigenen Strategie des Landes in der Entwicklung künstlicher Intelligenz verglichen.

Bei einer Veranstaltung im östlichen Bundesstaat Odisha betonte Vaishnaw die beeindruckenden Errungenschaften von DeepSeek: „Einige Menschen stellen das Investitionsvolumen der Regierung in die IndiaAI-Mission in Frage. Haben Sie gesehen, was DeepSeek getan hat? 5,5 Millionen Dollar und ein sehr leistungsfähiges Modell. Alles dank des Einsatzes von Intelligenz.“

Die Aussage des Ministers war besonders relevant vor dem Hintergrund der März-Ankündigung des IndiaAI-Programms mit einem Budget von 1,25 Milliarden Dollar, das auf die Entwicklung von KI-Startups und den Aufbau einer eigenen künstlichen Intelligenz-Infrastruktur abzielt.

DeepSeek revolutionierte die Branche mit der Behauptung, nur zwei Monate und weniger als 6 Millionen Dollar für die Entwicklung eines KI-Modells mit weniger fortschrittlichen Nvidia H800-Chips ausgegeben zu haben. Die Anwendung des Unternehmens überholte kürzlich OpenAIs ChatGPT bei App Store-Downloads, während das Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Tools die etablierte Ansicht des jahrelangen Rückstands Chinas gegenüber amerikanischen Konkurrenten im KI-Rennen widerlegte.

Vaishnaws Kommentare richteten sich eindeutig an Sam Altman, CEO von OpenAI, der während seines letztjährigen Besuchs in Indien an der Fähigkeit eines indischen Teams zweifelte, mit einem Budget von 10 Millionen Dollar ein substanzielles Modell im OpenAI-Bereich zu erstellen. Altmans Worte: „Wir werden euch sagen, dass es völlig aussichtslos ist, mit uns beim Training von Basismodellen zu konkurrieren. Ihr solltet es nicht versuchen. Und eure Aufgabe ist es, es trotzdem zu versuchen“ – werden nach DeepSeeks Erfolg jetzt aktiv in sozialen Medien diskutiert.

Am 5. Februar plant Altman einen erneuten Besuch in Indien, während sein Unternehmen in Rechtsstreitigkeiten mit lokalen digitalen Nachrichtenmedien und Buchverlagen wegen Urheberrechtsverletzungen verwickelt ist.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.