Post Thumbnail

IWF-Chefökonom verglich KI-Boom mit Dotcom-Blase

IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas erklärte, dass die Welt bereits die Hälfte des Weges bis zur geplatzten KI-Blase und einer neuen Finanzkrise zurückgelegt hat.

Eine scharfe Verlangsamung des US-Wirtschaftswachstums vor dem Hintergrund milliardenschwerer Investitionen in KI-Infrastruktur wird nicht eintreten, wie der Ökonom glaubt. Aber der Fluss dieses Geldes trägt zum Inflationswachstum bei. Und hier wird es interessant: Der IWF schließt nicht aus, dass die durch den Boom am Markt entstandene Blase platzen und eine weltweite Finanzkrise auslösen könnte.

Dabei befürchten Investoren, dass einige Unternehmen die Rendite aus riesigen KI-Investitionen überhaupt nicht bald erhalten werden, wenn überhaupt.

Und hier ist das Gourinchas-Zitat, das alles an seinen Platz setzt: Wir haben noch nicht das Niveau des Investitionsschubs erreicht, der während des Dotcom-Booms beobachtet wurde, wir haben noch nicht das Niveau überhöhter Bewertungen an Aktienmärkten erreicht. Aber wir haben möglicherweise die Hälfte oder 2/3 des Weges zurückgelegt.

Den KI-Boom mit der Dotcom-Blase vergleichend, bemerkte der Experte, dass Investoren sich jetzt reicher fühlen, weil Aktien teuer sind. Sie erzielen Gewinne aus Wertsteigerung, daher ist der Konsum hoch, Investitionen sind hoch. Aber die Wirtschaft produziert noch nicht mehr – das sind Versprechen für die Zukunft, und das erzeugt Nachfragedruck.

Das Problem ist, dass Investoren von Versprechen zukünftiger Gewinne begeistert sind. Aber wie lange ihre Geduld und ihr Optimismus ausreichen – das ist eine große Frage.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
IWF-Chefökonom verglich KI-Boom mit Dotcom-Blase

IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas erklärte, dass die Welt bereits die Hälfte des Weges bis zur geplatzten KI-Blase und einer neuen Finanzkrise zurückgelegt hat.

Forscher knackten 12 KI-Schutzsysteme

Wissen Sie, was Forscher von OpenAI, Anthropic, Google DeepMind und Harvard gerade herausgefunden haben? Sie versuchten, beliebte KI-Sicherheitssysteme zu knacken und fanden fast überall eine Umgehung. Sie überprüften 12 verbreitete Schutzansätze. Von intelligenten System-Prompt-Formulierungen bis zu externen Filtern, die gefährliche Anfragen abfangen sollen.

OpenAI hat 5 Jahre um $13 Milliarden in Billion zu verwandeln

Wissen Sie, in welcher Position sich OpenAI jetzt befindet? Laut Financial Times hat das Unternehmen 5 Jahre, um 13 Milliarden Dollar in eine Billion zu verwandeln. Und so sieht es in der Praxis aus.

Sam Altman verspricht, Menschlichkeit in ChatGPT zurückzubringen

OpenAI-Chef Sam Altman machte Erklärung nachdem es zahlreiche Offline- und Online-Proteste gegen Abschaltung des GPT-4o-Modells gab. Und dann Einschaltung, aber mit wildem Router. Ich erzählte darüber letzte Woche maximal ausführlich. Direktes Zitat des OpenAI-Chefs.

KI erwacht zum Leben: Warum Anthropic-Mitgründer seine Schöpfung fürchtet

Anthropic-Mitgründer Jack Clark veröffentlichte ein Essay, das einem unbehaglich wird. Er schrieb über die Natur moderner künstlicher Intelligenz, und seine Schlussfolgerungen klingen wie eine Warnung.