Post Thumbnail

„Kann nicht mit Antworten zu Wahlen und politischen Persönlichkeiten helfen“: Gemini

Der Technologieriese Google beschränkt weiterhin die Fähigkeiten seines KI-Assistenten Gemini im Bereich des politischen Diskurses, obwohl die Hauptkonkurrenten des Unternehmens, darunter OpenAI, Anthropic und Meta, ihre Chatbots in den letzten Monaten bereits für die Diskussion politisch sensibler Themen angepasst haben.

Laut Tests von TechCrunch antwortet Googles KI-Assistent Gemini bei dem Versuch, Antworten auf bestimmte politische Fragen zu erhalten, oft, dass er „derzeit nicht mit Antworten zu Wahlen und politischen Persönlichkeiten helfen kann“. Gleichzeitig beantworteten andere Chatbots, darunter Claude von Anthropic, Meta AI von Meta und ChatGPT von OpenAI, konsequent dieselben Fragen und demonstrierten damit einen grundlegend anderen Ansatz für politische Informationen.

Im März 2024 kündigte Google an, dass Gemini nicht auf wahlbezogene Anfragen im Vorfeld von Wahlkampagnen in den USA, Indien und anderen Ländern antworten würde. Viele KI-Unternehmen haben ähnliche vorübergehende Beschränkungen eingeführt, aus Angst vor negativen Reaktionen, falls ihre Chatbots im politischen Kontext Fehler machen würden.

Allerdings beginnt Google jetzt, sich mit seiner konservativen Position von den Wettbewerbern abzuheben. Die großen Wahlen des vergangenen Jahres haben bereits stattgefunden, aber das Unternehmen hat keine Pläne öffentlich angekündigt, Geminis Ansatz zur Verarbeitung politischer Themen zu ändern. Ein Google-Vertreter lehnte es ab, Fragen von TechCrunch zu beantworten, ob das Unternehmen seine Politik bezüglich des politischen Diskurses von Gemini aktualisiert hat.

Es ist nur offensichtlich, dass Gemini manchmal Schwierigkeiten hat – oder direkt ablehnt – faktische politische Informationen bereitzustellen. Laut TechCrunch-Tests vermied Gemini am Montagmorgen die Beantwortung der Frage, wer der amtierende US-Präsident und Vizepräsident ist.

In einem Fall während der TechCrunch-Tests bezeichnete Gemini Donald J. Trump als „ehemaligen Präsidenten“ und weigerte sich dann, eine Anschlussfrage zu beantworten. Ein Google-Vertreter erklärte, dass der Chatbot durch Trumps inkonsistente Amtszeiten verwirrt war und dass das Unternehmen daran arbeitet, diesen Fehler zu beheben.

Experten weisen darauf hin, dass Googles Vorsicht mit den wachsenden Risiken der Desinformation und potenziellen Reputationsfolgen im Falle der Generierung inkorrekter politischer Informationen zusammenhängen könnte. In einer Situation, in der Konkurrenten aktiv die Fähigkeiten ihrer KI-Systeme zur Verarbeitung politischer Inhalte entwickeln, könnte die Aufrechterhaltung strenger Einschränkungen Gemini jedoch auf dem Markt für KI-Assistenten benachteiligen.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.