Post Thumbnail

KI-Chip-Startup Groq erhält 1,5 Mrd. Dollar aus Saudi-Arabien

Das amerikanische Halbleiter-Startup Groq gab am Montag bekannt, Investitionszusagen in Höhe von 1,5 Milliarden Dollar aus Saudi-Arabien erhalten zu haben, um die Lieferung fortschrittlicher KI-Chips an das Königreich zu erweitern.

Das Silicon-Valley-Unternehmen, gegründet von einem ehemaligen Alphabet-KI-Chip-Ingenieur, spezialisiert sich auf die Herstellung von KI-Inferenz-Mikrochips, die für die Hochgeschwindigkeitsausführung von vortrainierten Modellbefehlen optimiert sind. Die Investition wird in die Erweiterung des bestehenden Groq-Rechenzentrums in Dammam fließen, das im Dezember 2024 in Zusammenarbeit mit Aramco Digital, der Technologieabteilung des Ölriesen Aramco, errichtet wurde.

Die Einzigartigkeit der Groq-Chips liegt in ihrer Fähigkeit, schnelle Antworten für Chatbots und andere große Sprachmodelle zu liefern. Trotz aktueller US-Exportbeschränkungen hat das Unternehmen die notwendigen Lizenzen für die Ausrüstungslieferung nach Dammam erhalten.

Die Finanzierungsankündigung erfolgte auf der globalen Technologieveranstaltung LEAP 2025 in Saudi-Arabien, wo das Land insgesamt 14,9 Milliarden Dollar an neuen KI-Investitionen anzog. Das Rechenzentrum in Dammam soll Allam unterstützen – ein von der saudischen Regierung entwickeltes KI-Modell, das sowohl mit Arabisch als auch mit Englisch arbeiten kann.

Diese Finanzierung folgt auf eine erfolgreiche Investitionsrunde im August, als Groq eine Bewertung von 2,8 Milliarden Dollar erreichte und 640 Millionen Dollar unter der Führung von Cisco Investments, Samsung Catalyst Fund und BlackRock Private Equity Partners einsammelte.

Diese Vereinbarung spiegelt den wachsenden Trend zur Globalisierung des KI-Technologiemarktes und das Streben der Länder des Nahen Ostens nach technologischer Führung durch strategische Investitionen in fortschrittliche Entwicklungen wider.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
IWF-Chefökonom verglich KI-Boom mit Dotcom-Blase

IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas erklärte, dass die Welt bereits die Hälfte des Weges bis zur geplatzten KI-Blase und einer neuen Finanzkrise zurückgelegt hat.

Forscher knackten 12 KI-Schutzsysteme

Wissen Sie, was Forscher von OpenAI, Anthropic, Google DeepMind und Harvard gerade herausgefunden haben? Sie versuchten, beliebte KI-Sicherheitssysteme zu knacken und fanden fast überall eine Umgehung. Sie überprüften 12 verbreitete Schutzansätze. Von intelligenten System-Prompt-Formulierungen bis zu externen Filtern, die gefährliche Anfragen abfangen sollen.

OpenAI hat 5 Jahre um $13 Milliarden in Billion zu verwandeln

Wissen Sie, in welcher Position sich OpenAI jetzt befindet? Laut Financial Times hat das Unternehmen 5 Jahre, um 13 Milliarden Dollar in eine Billion zu verwandeln. Und so sieht es in der Praxis aus.

Sam Altman verspricht, Menschlichkeit in ChatGPT zurückzubringen

OpenAI-Chef Sam Altman machte Erklärung nachdem es zahlreiche Offline- und Online-Proteste gegen Abschaltung des GPT-4o-Modells gab. Und dann Einschaltung, aber mit wildem Router. Ich erzählte darüber letzte Woche maximal ausführlich. Direktes Zitat des OpenAI-Chefs.

KI erwacht zum Leben: Warum Anthropic-Mitgründer seine Schöpfung fürchtet

Anthropic-Mitgründer Jack Clark veröffentlichte ein Essay, das einem unbehaglich wird. Er schrieb über die Natur moderner künstlicher Intelligenz, und seine Schlussfolgerungen klingen wie eine Warnung.