Post Thumbnail

KI generiert fiktive Gerichtsfälle

Die große amerikanische Anwaltskanzlei Morgan & Morgan, die sich auf Personenschadenfälle spezialisiert hat, sendete eine dringende Warnung an mehr als 1.000 ihrer Anwälte nach einem Vorfall mit künstlicher Intelligenz in der Gerichtspraxis. Der Grund war ein Fall, bei dem KI nicht existierende Gerichtspräzedenzfälle generierte, was den Ruf der Kanzlei und die Karrieren ihrer Mitarbeiter gefährdete.

Die Situation verschärfte sich, nachdem ein Bundesrichter in Wyoming zwei Anwälten der Kanzlei mit Sanktionen drohte, die fiktive Gerichtszitate in eine Klage gegen Walmart aufgenommen hatten. Einer der Anwälte gab letzte Woche in Gerichtsdokumenten zu, dass er ein KI-Programm verwendet hatte, das nicht existierende Fälle „halluzinierte“, und entschuldigte sich für das, was er als unbeabsichtigten Fehler bezeichnete.

Laut Reuters hat der Trend der KI-generierten juristischen Fiktion in Gerichtsdokumenten dazu geführt, dass Gerichte im ganzen Land in mindestens sieben Fällen in den letzten zwei Jahren Anwälte in Frage gestellt oder disziplinarische Maßnahmen ergriffen haben. Dies hat ein neues High-Tech-Problem sowohl für Prozessbeteiligte als auch für Richter geschaffen.

Der Walmart-Fall sticht hervor, weil er eine bekannte Anwaltskanzlei und einen großen Unternehmensbeklagten betrifft. Ähnliche Beispiele sind jedoch in verschiedenen Klagen aufgetaucht, seit Chatbots wie ChatGPT die KI-Ära eingeläutet haben, was neue Risiken in Gerichtsverfahren aufzeigt.

Ein Vertreter von Morgan & Morgan reagierte nicht auf eine Bitte um Stellungnahme, und Walmart lehnte einen Kommentar ab. Der Richter hat noch nicht über Disziplinarmaßnahmen gegen die Anwälte im Walmart-Fall entschieden, bei dem es um ein angeblich defektes Hoverboard-Spielzeug ging.

Dieser Fall zeigt die wachsenden Risiken des Einsatzes künstlicher Intelligenz in der Rechtspraxis und unterstreicht die Notwendigkeit einer gründlicheren Überprüfung von KI-generierten Informationen, besonders wenn es um Gerichtsdokumente geht.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.