KI von Google erreichte 130 IQ-Punkte, aber das bedeutet nichts
Gemini 3 Pro wurde die erste künstliche Intelligenz, die einen IQ von 130 erreichte. Und das ist gleichzeitig beeindruckend und bedeutet nichts.
Die Preview-Version erreichte 130 Punkte im Offline-Benchmark Mensa. Einer speziellen Version des berühmten IQ-Tests, angepasst zur Bewertung künstlicher Intelligenz. Die Aufgaben sind neu geschrieben und werden nicht offengelegt, damit Modelle nicht auf sie nachtrainiert werden können. Modellen mit Computer Vision wird der Test in Bildern gezeigt, den übrigen wird er in Text erklärt.
Gemini 3 Pro setzte sich um 4 Punkte vom vorherigen Anführer Grok 4 Heavy aus dem 300-Dollar-Abonnement ab. Wo an der Aufgabe sofort mehrere Versionen des Modells arbeiten. Dann folgen Claude Opus 4 und 1, GPT-5 Thinking und GPT-5 Pro.
Ein interessantes Detail, aber im klassischen Mensa Norway zeigen alle führenden Modelle höhere Ergebnisse. Das bedeutet, dass zumindest ein Teil der Aufgaben aus dem Test in ihre Trainingsdatensätze gelangte. Das durchschnittliche menschliche IQ-Niveau beträgt 100 Punkte, und das Ergebnis von Gemini 3 Pro befindet sich unter den 2 Prozent der besten Menschen im Offline-Test.
Aber hier ist, was wirklich wichtig ist. Der Autor des Offline-Benchmarks Maxim Lott warnt direkt: seine Grafiken bedeuten nicht “Sieg der Maschinen über Menschen”. Er misst eine sehr enge Fähigkeit — die Fähigkeit, abstrakte Matrizen anhand von Bildern zu entschlüsseln.
Und im realen Leben ist Intelligenz viel breiter: gesunder Menschenverstand, Intuition, Motivation, Erfahrung, Verantwortung. Und hier haben Menschen bisher keine Konkurrenten. Künstliche Intelligenz hat gelernt, Rätsel besser als 98 Prozent der Menschen zu knacken. Aber das macht sie noch nicht klüger als den Menschen.