Post Thumbnail

Komplexester KI-Benchmark gestartet

Ein neuer Benchmark HUMANITY’S LAST EXAM wurde vorgestellt, der 3000 schwierige Fragen aus Dutzenden von Fachgebieten umfasst. Die Fragen wurden durch einen mehrstufigen Prozess ausgewählt.

Aus 13000 vorgeschlagenen Fragen, bei denen führende KI-Modelle schlechte Ergebnisse zeigten, wählten Experten 3000 aus und modifizierten sie für Qualität und Eindeutigkeit.

Die Autoren der besten 50 Fragen erhielten je 5000 Dollar. Die nächsten 500 Fragen brachten ihren Schöpfern je 500 Dollar. Die Benchmark-Führer – o 1 und R 1 zeigen Ergebnisse unter 10%. R 1 führt im Textteil, kann aber keine Bilder verarbeiten, die 10% des Tests ausmachen.

HUMANITY’S LAST EXAM soll die Grenzen der KI-Fähigkeiten bewerten, da bestehende Tests von Modellen mit über 90% Genauigkeit gemeistert wurden. Erste Ergebnisse sind schockierend: Selbst GPT-4 o zeigte nur 3,3% Genauigkeit, das beste Ergebnis liegt bei 9,4%.

Der Benchmark bewertet auch die Selbstkalibrierung der Modelle – ihre Fähigkeit, das Vertrauen in ihre eigenen Antworten einzuschätzen. R 1 führt mit deutlichem Vorsprung, aber der Kalibrierungsfehler übersteigt immer noch 80%.

Die Autoren erwarten, dass neue Modelle bis Jahresende 50% Genauigkeit bei diesem schwierigen neuen Test erreichen könnten. Offenbar reicht es aus, Menschen dafür zu bezahlen, wirklich schwierige Fragen zu entwickeln, um KI beim Testen zu schlagen.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Wie man mit einem Textprompt ein unendliches Universum erstellt

Vergessen Sie alles, was Sie über die Erstellung von Spielwelten wussten. Tencent hat gerade das Open-Source-Modell Hunyuan-GameCraft veröffentlicht. Das interaktive virtuelle Welten direkt auf Ihrer Grafikkarte generiert. Link in der Beschreibung. Ein Textprompt — und Sie haben ein unendliches Universum.

Wie die Synchronisation von 3 Lichtquellen vor Fälschungen schützt

Künstliche Intelligenz hat gelernt, Videofälschungen zu erstellen, die von der Realität nicht zu unterscheiden sind. Und das ist ein riesiges Problem und eine Vertrauensfrage in der Gesellschaft. Aber Wissenschaftler der Cornell University fanden eine geniale Lösung. Sie versteckten Wasserzeichen direkt in gewöhnlicher Beleuchtung.

Hip-Hop, Wushu und Peking-Oper bei der Eröffnungszeremonie der Robotiade

In China fanden die ersten Weltspiele Humanoider Roboter statt, bei denen 280 Teams aus 16 Ländern antraten. Die mehr als 500 Androiden mitbrachten. Es wurde fast eine echte Olympiade für Roboter mit allen Attributen des Großsports.

Das erste LAARMA-System schützt Tiere auf australischen Straßen

In Australien sind Zusammenstöße von Tieren mit Autos ein ernstes Problem für das Ökosystem dieses Kontinents. Jetzt haben Wissenschaftler eine technologische Lösung gefunden. Das erste straßenseitige LAARMA-System der Welt basierend auf künstlicher Intelligenz, das wilde Tiere vor gefährlichen Begegnungen mit dem Verkehr schützt.

Nvidia stellte Cosmos-Modellfamilie für Robotik vor

Das Unternehmen Nvidia stellte die Cosmos-Familie von KI-Modellen vor. Die den Ansatz zur Robotererstellung und physischen KI-Agenten grundlegend verändern können.