Post Thumbnail

Lassen Sie sich nicht von Science-Fiction die Regeln diktieren: AI Action Summit

Bei der Eröffnung des Artificial Intelligence Action Summit im Pariser Grand Palais rief Fei-Fei Li, renommierte Stanford-Forscherin und Gründerin von World Labs, dazu auf, die Ansätze zur Regulierung künstlicher Intelligenz zu überdenken.

In ihrer Rede nahm Li eine einzigartige Position ein, indem sie gleichzeitig Unternehmen unterstützte und das Monopol großer Technologieunternehmen im KI-Bereich kritisierte. „Wir müssen in die Schaffung eines gesünderen und dynamischeren KI-Ökosystems investieren, in dem die akademische Gemeinschaft Forschung betreiben kann“, erklärte sie den Konferenzdelegierten.

Die Forscherin legte besonderen Nachdruck auf die Notwendigkeit einer breiten Beteiligung verschiedener Kräfte an der Technologieentwicklung: „Open-Source-Entwicklergemeinschaften und der öffentliche Sektor müssen die Möglichkeit haben, neben großen Unternehmen an der Weiterentwicklung dieser Technologie teilzunehmen und ihre kritische Rolle zu spielen. Wenn KI die Welt verändern wird, brauchen wir Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, die an der Gestaltung dieser Veränderungen teilnehmen.“

Li warnte vor den Risiken der Konzentration von Ressourcen in den Händen weniger Unternehmen: „Wenn diese Ressourcen nur in wenigen Unternehmen konzentriert sind, wird das KI-Ökosystem unter einem Mangel an neugiergetriebener Forschung, besseren Bildungstalenten, Open-Source-Community-Bemühungen und interdisziplinärer Forschung leiden.“

Besondere Aufmerksamkeit in der Rede wurde den Fragen der KI-Regulierung gewidmet. Ohne spezifische Regierungen oder Gesetze zu nennen, forderte Li einen pragmatischeren Ansatz: „Vor allem ist es wichtig, dass wir uns von der Wissenschaft und nicht von Science-Fiction leiten lassen. Zu viele moderne Diskussionen über KI sind von Sensationalismus umgeben, was zu fehlgeleiteten Governance-Richtlinien führt. Stattdessen müssen wir eine wissenschaftlichere Methode bei der Bewertung der Fähigkeiten und Grenzen der KI anwenden, was zu genaueren und wirksameren politischen Entscheidungen führen kann.“

Zum Abschluss ihrer Rede warnte die Forscherin auch vor der Einführung übermäßiger Beschränkungen für die Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz und betonte die Notwendigkeit eines ausgewogenen Ansatzes zur Regulierung dieses Bereichs.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.