
Meta startet LlamaCon – konferenz für generative KI
Meta hat ihre erste Entwicklerkonferenz angekündigt, die vollständig der generativen künstlichen Intelligenz gewidmet ist. Die Veranstaltung, die nach der Llama-KI-Modellfamilie LlamaCon genannt wurde, findet am 29. April 2025 statt.
Das Unternehmen plant, auf der Konferenz die neuesten Entwicklungen im Bereich der Open-Source-KI-Entwicklung vorzustellen, die Entwicklern helfen werden, innovative Anwendungen und Produkte zu erstellen. Das detaillierte Programm der Veranstaltung wird in Kürze bekanntgegeben, während Metas jährliche Entwicklerkonferenz Meta Connect ihren traditionellen Platz im Kalender beibehält und im September stattfinden wird.
Meta verfolgte vor einigen Jahren einen „offenen“ Ansatz bei der Entwicklung von künstlicher Intelligenz-Technologie mit dem Ziel, ein Ökosystem von Anwendungen und Plattformen zu schaffen. Obwohl die genaue Anzahl der auf Basis von Llama entwickelten Anwendungen und Dienste nicht bekannt gegeben wird, gehören zu den bekannten Nutzern der Technologie Goldman Sachs, Nomura Holdings, AT&T, DoorDash und Accenture.
Laut Unternehmensangaben wurde das Llama-Modell hunderte Millionen Mal heruntergeladen, und die Zahl der offiziellen Partner, die Hosting für Llama anbieten, hat mindestens 25 erreicht, darunter Technologieriesen wie Nvidia, Databricks, Groq, Dell und Snowflake. Einige Partner haben zusätzliche Tools entwickelt, die es den Modellen ermöglichen, mit proprietären Daten zu arbeiten und die Latenzzeit zu reduzieren.
Allerdings wurde Meta laut Quellen von der schnellen Entwicklung des chinesischen Unternehmens DeepSeek überrascht, dem es gelang, „offene“ KI-Modelle zu veröffentlichen, die mit Metas Entwicklungen konkurrieren können.
Die Durchführung von LlamaCon kann als strategischer Schritt von Meta gesehen werden, um ihre Position im Bereich der offenen KI zu stärken und die Entwicklergemeinschaft angesichts des wachsenden globalen Wettbewerbs zu erweitern. Die Konferenz wird auch eine Plattform bieten, um die Vorteile des Llama-Ökosystems zu präsentieren und neue Partner für die Entwicklung offener KI-Technologien zu gewinnen.