Post Thumbnail

Microsoft verbietet US-Polizei die Nutzung seiner KI

Microsoft hat offiziell das Verbot bestätigt, generative künstliche Intelligenz für Gesichtserkennung durch US-Polizeibehörden über seinen Unternehmensdienst Azure OpenAI Service zu nutzen.

Am Mittwoch änderte das Unternehmen die Nutzungsbedingungen des Dienstes, die nun eindeutig Integrationen mit Azure OpenAI Service „für oder im Namen von“ US-Polizeibehörden zum Zwecke der Gesichtserkennung verbieten. Das Verbot gilt für Integrationen mit aktuellen und wahrscheinlich zukünftigen OpenAI-Modellen, die Bilder analysieren können.

Eine separate Klausel betrifft „alle Strafverfolgungsbehörden weltweit“ und verbietet die Verwendung von „Echtzeit-Gesichtserkennungstechnologie“ auf mobilen Kameras, wie Körperkameras und Dashcams, zur Identifizierung von Personen in einer „unkontrollierten Umgebung“.

Die Änderungen der Richtlinien erfolgten eine Woche nachdem Axon, ein Hersteller von Technologieprodukten und Waffen für Militär- und Strafverfolgungsbehörden, ein neues Produkt angekündigt hatte, das das generative Textmodell GPT-4 von OpenAI verwendet, um Audioaufnahmen von Körperkameras zusammenzufassen. Kritiker wiesen schnell auf potenzielle Probleme hin, darunter „Halluzinationen“ (selbst die besten generativen KI-Modelle erfinden heute Fakten) und rassistische Vorurteile, die aus Trainingsdaten geerbt wurden, was besonders beunruhigend ist, da farbige Menschen viel häufiger von der Polizei angehalten werden als ihre weißen Mitbürger.

Es ist unklar, ob Axon das GPT-4-Modell über Azure OpenAI Service genutzt hat und ob die Produkteinführung von Axon der Grund für die Aktualisierung der Microsoft-Richtlinie war. OpenAI hatte zuvor bereits die Verwendung seiner Modelle für Gesichtserkennung über seine APIs eingeschränkt.

Die neuen Bedingungen lassen Microsoft Spielraum. Das vollständige Verbot der Nutzung von Azure OpenAI Service gilt nur für die US-Polizei, nicht für internationale Strafverfolgungsbehörden. Zudem erstreckt es sich nicht auf Gesichtserkennung, die mit stationären Kameras in einer kontrollierten Umgebung, wie einem Büro, durchgeführt wird (obwohl die Bedingungen jegliche Nutzung von Gesichtserkennung durch die US-Polizei verbieten).

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.