Post Thumbnail

Neues Alibaba Cloud-Modell wird weltweit führend bei technischen Aufgaben

Alibaba Cloud hat mit seinem neuen Sprachmodell Qwen2.5-Max einen beeindruckenden Erfolg erzielt, das den siebten Platz im prestigeträchtigen globalen Chatbot Arena-Ranking erreichte. Eine besonders bedeutende Leistung war der erste Platz in den Kategorien Mathematik und Programmierung sowie der zweite Platz bei der Lösung komplexer Probleme.

Qwen2.5-Max, aufgebaut auf der Mixture of Experts (MoE)-Architektur, wurde mit einem Datensatz von mehr als 20 Billionen Tokens trainiert. Das Modell wurde mithilfe der Technologien Supervised Fine-Tuning (SFT) und Reinforcement Learning from Human Feedback (RLHF) verbessert, was außergewöhnliche Ergebnisse in den Bereichen Wissen, Programmierung und allgemeine Fähigkeiten ermöglichte.

Die hohe Leistung des Modells wird durch führende Positionen in wichtigen Industrie-Benchmarks bestätigt, einschließlich MMLU-Pro, LiveCodeBench, LiveBench und Arena-Hard. Dies zeigt die Fähigkeit von Qwen2.5-Max, ein breites Spektrum komplexer Aufgaben auf dem Niveau der weltweit besten Entwicklungen effektiv zu lösen.

Alibaba Cloud bietet globalen Zugang zu Qwen2.5-Max über seine Model Studio generative KI-Entwicklungsplattform und bietet eine optimale Kombination aus hoher Leistung und Kosteneffizienz. Benutzer können die Fähigkeiten des Modells auch auf der Qwen Chat-Plattform testen.

Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen die Qwen-Modellfamilie erheblich erweitert und eine Reihe von Lösungen verschiedener Größenordnungen für die Arbeit mit Text-, Audio- und visuellem Inhalt veröffentlicht. Diese Entwicklung spiegelt das Engagement von Alibaba Cloud wider, die wachsende Nachfrage nach KI-Technologien von Entwicklern und Kunden weltweit zu erfüllen.

Der Erfolg von Qwen2.5-Max stärkt Chinas Position im globalen Wettbewerb um künstliche Intelligenz und demonstriert die Fähigkeit, Spitzentechnologien zu entwickeln, die mit führenden Weltentwicklungen konkurrieren können.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.