Post Thumbnail

Nvidia entwickelt KI-Plattform zum Erlernen der Gebärdensprache

Nvidia hat in Zusammenarbeit mit der American Society for Deaf Children und der Kreativagentur Hello Monday die innovative KI-Plattform Signs zum Erlernen der amerikanischen Gebärdensprache (ASL) vorgestellt. Das Projekt zielt darauf ab, die bestehende Lücke in den technologischen Lösungen für die drittmeist verwendete Sprache in den USA zu schließen.

Die Signs-Plattform ist ein interaktiver Webdienst, der eine validierte ASL-Gestenbibliothek mit fortschrittlichen künstlichen Intelligenz-Technologien kombiniert. Ein einzigartiges Merkmal des Systems ist ein 3D-Avatar, der die korrekte Ausführung von Gesten demonstriert, sowie eine Bewegungsanalysefunktion über Webcam für Echtzeit-Feedback.

„Die meisten gehörlosen Kinder werden von hörenden Eltern geboren. Die Bereitstellung zugänglicher Tools wie Signs für das frühe Erlernen von ASL ermöglicht es Familien, bereits im Alter von sechs bis acht Monaten eine effektive Kommunikation mit den Kindern aufzubauen“, bemerkte Cheri Dowling, Geschäftsführerin der American Society for Deaf Children.

Nvidia plant, eine umfangreiche Datenbank mit 400.000 Videos zu erstellen, die 1.000 Wörter in Gebärdensprache abdeckt. Ein Schlüsselmerkmal des Projekts ist die sorgfältige Validierung jeder Geste durch professionelle ASL-Dolmetscher und Muttersprachler, was hochwertige Schulungsmaterialien garantiert.

Die Plattform bietet auch Benutzern aller Fähigkeitsstufen die Möglichkeit, zur Projektentwicklung beizutragen, indem sie Videos mit spezifischen Gesten aufnehmen. Die gesammelten Daten werden zur Erstellung eines offenen Datensatzes verwendet, der bei der Entwicklung neuer KI-Anwendungen zur Überwindung von Kommunikationsbarrieren zwischen gehörlosen und hörenden Menschen helfen wird.

In Zukunft plant das Unternehmen, den Datensatz öffentlich zugänglich zu machen, wodurch Entwickler verschiedene technologische Lösungen erstellen können, einschließlich KI-Agenten, digitaler Assistenten-Anwendungen und Videokonferenz-Tools mit Gebärdensprach-Unterstützung.

Die Einführung von Signs markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung zugänglicher Technologien zum Erlernen von ASL, der modernste Entwicklungen in künstlicher Intelligenz mit den Bedürfnissen der gehörlosen und schwerhörigen Gemeinschaft verbindet.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

YouTube bietet kostenlose KI-generierte Musik an

YouTube startet eine revolutionäre Funktion, die es Erstellern ermöglicht, mithilfe künstlicher Intelligenz einzigartige Instrumentalmusik für ihre Videos zu erstellen. Das Unternehmen teilte dies in einem Update auf seinem Creator Insider-Kanal mit.

USA bereit, TSMC mit 1 Milliarde Dollar für Zusammenarbeit mit Huawei zu bestrafen

Dem weltweit größten Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) droht eine Geldstrafe in Höhe von 1 Milliarde Dollar oder mehr nach Abschluss einer Untersuchung über Verstöße gegen US-Exportkontrollen. Der Grund war die Entdeckung von Chips des Unternehmens in KI-Prozessoren von Huawei, berichtet Reuters.

Google startet Gemini für Unternehmensanwender

Google hat die Einführung von Gemini in Android Studio für Unternehmen angekündigt - einen neuen Abonnementdienst, der die Entwicklung von Unternehmensanwendungen vereinfachen soll. Die Ankündigung erfolgte auf der Google Cloud Next 2025 Konferenz in Las Vegas und zielt darauf ab, die Position des Unternehmens im Unternehmenssektor zu stärken.

OpenAI startet Benchmark-Programm Pioneers Program

OpenAI hat die Einführung eines ambitionierten Pioneers Program angekündigt, das darauf abzielt, grundlegend neue Standards für die Bewertung künstlicher Intelligenz zu schaffen. Das Unternehmen beabsichtigt, ein System zur Prüfung von KI-Modellen zu entwickeln, das ihre tatsächliche Wirksamkeit in verschiedenen Berufsbereichen besser widerspiegelt.

China veranstaltet ersten Roboter-Marathon der Geschichte

Peking bereitet sich darauf vor, in die Geschichte der Weltrobotik einzugehen: Am 13. April 2025 findet in der chinesischen Hauptstadt der weltweit erste Halbmarathon mit anthropomorphen Robotern statt. Bei diesem beispiellosen Ereignis werden Dutzende menschenähnliche Maschinen zusammenkommen, die eine Strecke von 21 Kilometern zurücklegen müssen.