Post Thumbnail

NVIDIA konnte KI-Chips nicht verkaufen, bis OpenAI auftauchte

NVIDIA-Chef Jensen Huang teilte eine interessante Geschichte, die heute wie ein schicksalhafter Moment in der Entwicklung moderner Technologien aussieht.

Stellen Sie sich das Jahr 2016 vor. Das war, als künstliche Intelligenz für den Großteil der Technologiewelt nur eine skurrile Idee war. NVIDIA hatte einen fortschrittlichen Supercomputer geschaffen, speziell für KI-Aufgaben optimiert, stieß aber auf völliges Desinteresse. 0 Kunden, 0 Hype, nur Unverständnis für das Potenzial dieser Technologie.

In diesem Moment taucht am Horizont ein kleines, niemandem bekanntes Startup auf, das Interesse an ihrer Entwicklung zeigte. Huang war begeistert von der Möglichkeit, endlich wenigstens 1 Grafikkarte zu verkaufen. Aber dann entdeckte er eine unerwartete Wendung — das Startup war eine gemeinnützige Organisation.

Aber es blieb nichts anderes übrig, und Jensen nahm persönlich die Grafikkarte und machte sich auf den Weg, sie diesem nicht reichen Kunden zu liefern. Der Name dieses Startups? OpenAI. Die Organisation, die später ChatGPT erschaffen und eine echte Revolution in der Technologiewelt auslösen würde.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.

Latest News

Anthropic integrierte Opus 4.1 in Claude Code und Cloud-Plattformen

Anthropic veröffentlichte Claude Opus 4.1. Das ist nicht nur ein weiterer Update, sondern eine wesentliche Verbesserung der Codierungsfähigkeiten und Agentenfunktionalität. Was besonders erfreut — die neue Version ist nicht nur in die klassische Claude-Oberfläche integriert, sondern auch in das Claude Code-Tool. Sowie über API, Amazon Bedrock und Google Cloud Vertex AI verfügbar.

OpenAI veröffentlichte erste Open-Source-Modelle in 6 Jahren

OpenAI veröffentlichte die ersten Modelle mit offenem Quellcode in den letzten 6 Jahren! Der versprochene Release fand statt.

Samsung sucht Ersatz für Google Gemini für Galaxy S26

Samsung Electronics, einer der führenden Hersteller mobiler Geräte, sucht aktiv nach Alternativen zu Google Gemini für seine zukünftige Galaxy S26-Reihe. Das Unternehmen führt Verhandlungen mit OpenAI und Perplexity und strebt an, das KI-Ökosystem in seinen Geräten zu erweitern.

Wie Sprachmodelle Wissen durch Zufallszahlen übertragen

Haben Sie sich jemals gefragt, ob Zahlen Wissen speichern können? Wissenschaftler entdeckten ein erstaunliches Phänomen. Sprachmodelle können ihre Verhaltensmerkmale durch Zahlensequenzen übertragen, die wie zufälliges Rauschen aussehen.

Alibaba stellte smarte Brille Quark AI mit Snapdragon AR1-Chip vor

Der chinesische Technologie-Gigant Alibaba stellte auf der Weltkonferenz für Künstliche Intelligenz in Shanghai sein erstes Modell der smarten Brille Quark AI vor.