
Nvidia stellte Jetson AGX Thor vor: 2560 Kerne für Roboter
Das Unternehmen Nvidia präsentierte eine Entwicklung für physische KI – Jetson AGX Thor. Das ist nicht nur ein Chip, das ist buchstäblich ein Gehirn für Roboter der Zukunft. Stellen Sie sich vor — 2560 Blackwell-Kerne und 128 GB Arbeitsspeicher in einem kompakten Gerät!
Die Rechendichte ist sehr cool. 2070 Teraflops bei nur 130 W Verbrauch! Zum Vergleich — RTX 4090 liefert 82-83 Teraflops bei 450 W Verbrauch. Das ist Energieeffizienz, die autonome Roboter zur Realität macht!
Der 14-Kern-Prozessor Arm Neoverse-V3 AE sorgt für Steuerlogik. Eingebaute optische Flussbeschleuniger ermöglichen es dem Roboter, die umgebende Realität in Echtzeit zu analysieren. Schnittstellen für Kameras, Sensoren, Motoren — alles in eine einheitliche Plattform integriert!
Das Software-Ökosystem beeindruckt ebenfalls. Unterstützung aller beliebten Sprachmodelle und Computer-Vision-Modelle. NVIDIA Isaac für Robotik, Metropolis für visuellen agentischen AI, Holoscan für Sensorverarbeitung. Man kann AI-Agenten direkt auf Edge-Geräten mit Video-Such- und Zusammenfassungsfunktionen erstellen!
Modularität eröffnet grenzenlose Möglichkeiten. Entwickler erhalten nicht nur Hardware, sondern einen ganzen Technologie-Stack für Robotertraining. Von Vision Language Action-Modellen bis zu komplexen Lösungen für Industrieautomatisierung!
Es scheint, als würden Roboter zu autonomen intelligenten Systemen. Aber die Frage ist nicht, ob wir vernünftige Maschinen schaffen können. Sondern ob wir bereit sind für das Zusammenleben mit dieser neuen Form von Intelligenz.