
OpenAI bereitet Revolution auf dem Markt für KI-Geräte vor und patentiert Zukunftstechnologien
OpenAI, ein führendes Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz, hat beim US-Patent- und Markenamt (USPTO) einen Antrag auf Registrierung neuer Marken eingereicht, der ehrgeizige Pläne zur Erweiterung der Produktpalette enthüllt. Das am vergangenen Freitag eingereichte Dokument deutet auf die Absicht des Unternehmens hin, weit über traditionelle Software hinauszugehen.
Der Antrag listet eine breite Palette von Geräten auf, darunter Kopfhörer, Augmented-Reality-Brillen, Smartwatches, Schmuck mit integrierten Technologien und Schutzhüllen für Laptops und Telefone. Alle diese Geräte sind für „KI-gestützte Interaktion, Simulation und Lernen“ gedacht.
OpenAI-CEO Sam Altman bestätigte in einem Sonntagsinterview mit der koreanischen Publikation The Elect die Absicht des Unternehmens, KI-Konsumergeräte „durch Partnerschaften mit mehreren Unternehmen“ zu entwickeln. Allerdings warnte er, dass die Entwicklung auch nur eines Prototyps eines solchen Geräts „mehrere Jahre“ dauern würde. Es ist bekannt, dass das Unternehmen bereits mit dem ehemaligen Apple-Chefdesigner Jony Ive an einem geheimen Hardware-Projekt zusammenarbeitet.
Besondere Aufmerksamkeit erregt die Erwähnung von „programmierbaren menschenähnlichen Robotern“ und „humanoiden Robotern mit Kommunikations- und Lernfunktionen zur Unterstützung und Unterhaltung von Menschen“ im Antrag. Diese Pläne werden durch die kürzliche Gründung einer neuen Robotik-Abteilung unter der Leitung von Caitlyn Kalinowski unterstützt, die im November letzten Jahres von Metas AR-Brillen-Entwicklungsabteilung zu OpenAI wechselte.
Laut The Information und veröffentlichten Stellenausschreibungen plant das Unternehmen, Roboter, möglicherweise vom humanoiden Typ, zu testen, die mit speziellen Sensoren und KI ausgestattet sind, um mit menschenähnlicher Intelligenz unter realen Bedingungen zu arbeiten.
Das Dokument enthüllt auch OpenAIs Pläne zur Entwicklung eigener KI-Chips und Dienste, die Quantencomputing zur Optimierung der KI-Modellleistung nutzen, was auf die Absicht des Unternehmens hinweist, seine Position in Hardware und Quantentechnologien zu stärken.