Post Thumbnail

OpenAI blamierte sich zweimal, indem sie alte Lösungen als GPT-5-Entdeckungen ausgaben

OpenAI schaffte es, sich zweimal auf denselben Rechen zu blamieren. Und der zweite Versuch wurde noch peinlicher als der erste.

Erinnern Sie sich an die Aufregung um GPT-5 und das angeblich gelöste Erdős-Problem? Damals präsentierte das Modell feierlich die Lösung eines offenen mathematischen Problems. Nur dass diese Lösung in 20 Jahre alter Literatur zu finden war. Jemand hatte das Problem längst gelöst, nur haben alle es erfolgreich vergessen und hielten es weiterhin für ungelöst. Die KI hat einfach eine verstaubte Publikation ausgegraben, das ist alles.

Aber das waren noch Blümchen. Jetzt kündigte OpenAI an, dass ihr Modell weitere 10 Aufgaben aus derselben Liste bewältigt hat, wieder ihre Lösungen in vergessenen Arbeiten fand. Und scheint doch gut zu sein, sucht qualitativ Material, gibt ehrlich Quellen an. Normale Suchfunktion, kein Durchbruch.

Und jetzt das Interessanteste. OpenAI-Mitarbeiter posten darüber mit der Formulierung: “GPT-5 fand Lösungen für weitere 10 offene Mathematikprobleme”. Irgendwo in den Kommentaren erwähnten sie natürlich, dass Lösungen aus der Literatur stammen. Aber für jeden, der die Vorgeschichte nicht kennt, liest sich das eindeutig als “KI entdeckte neue Mathematik”.

Twitter vergibt so etwas nicht. Statt Hype bekamen sie eine Welle von Spott und Anschuldigungen. Sogar Nobelpreisträger Demis Hassabis von Google nannte es eine Schande. Informationen über Entdeckungen im Bereich Mathematik wurden gelöscht. Und die Autoren von OpenAI rechtfertigten sich, dass sie nichts dergleichen gemeint hätten. Da haben Sie Ihr Marketing.

Autor: AIvengo
Seit 5 Jahren arbeite ich mit maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Und dieser Bereich hört nicht auf, mich zu überraschen, zu begeistern und zu interessieren.
Latest News
Vater des Reinforcement Learning prophezeite Ende der Ära großer Sprachmodelle

Richard Sutton - das ist einer der Väter des Reinforcement Learning und Turing-Award-Preisträger. Nun hat er erklärt, dass die Ära der großen Sprachmodelle zu Ende geht. Danach kommt seiner Meinung nach die Ära der Erfahrung. Und hier ist, warum er das so denkt.

Künstliche Intelligenz erkennt ADHS ohne Fragebögen und Ärzte

Stellen Sie sich vor, man könnte ADHS einfach dadurch diagnostizieren, wie Ihr Gehirn flackernde Buchstaben auf dem Bildschirm verarbeitet. Keine Fragebögen, keine monatelangen Wartezeiten auf einen Termin beim Spezialisten. KI schaut auf Ihre visuellen Rhythmen und gibt ein Urteil mit 92% Genauigkeit ab. Klingt wie Science-Fiction? Aber das ist bereits Realität.

OpenAI blamierte sich zweimal, indem sie alte Lösungen als GPT-5-Entdeckungen ausgaben

OpenAI schaffte es, sich zweimal auf denselben Rechen zu blamieren. Und der zweite Versuch wurde noch peinlicher als der erste.

IWF-Chefökonom verglich KI-Boom mit Dotcom-Blase

IWF-Chefökonom Pierre-Olivier Gourinchas erklärte, dass die Welt bereits die Hälfte des Weges bis zur geplatzten KI-Blase und einer neuen Finanzkrise zurückgelegt hat.

Forscher knackten 12 KI-Schutzsysteme

Wissen Sie, was Forscher von OpenAI, Anthropic, Google DeepMind und Harvard gerade herausgefunden haben? Sie versuchten, beliebte KI-Sicherheitssysteme zu knacken und fanden fast überall eine Umgehung. Sie überprüften 12 verbreitete Schutzansätze. Von intelligenten System-Prompt-Formulierungen bis zu externen Filtern, die gefährliche Anfragen abfangen sollen.